Warum Content Commerce?
Content Commerce zielt darauf ab, Online-Shoppern zusätzlich zum Sortiment nützliche Inhalte bereitzustellen. Viele User suchen über die Suchfunktion eines Online-Shops heute nicht mehr ausschließlich nach Produkten, auch Content ist zunehmend Ziel von Suchanfragen.
Genau an dieser Stelle setzt epoq Search an: Durch die Integration des Link Finders werden Besucher bei Eingabe eines entsprechenden Suchbegriffs zur passenden Ziel-URL weitergeleitet – direkt oder über die Ergebnisseite.
Die gesuchten Inhalte können dabei verschiedener Natur sein. Einige Nutzer suchen z. B. gezielt nach relevanten Informationen wie dem Impressum, den Allgemeinen Geschäftsbedingungen oder den Zahlungs- und Versandbedingungen. Speziell diese Inhalte müssen stets leicht auffindbar sein. Ansonsten kann es dazu kommen, dass der User bei erfolgloser Suche den Online-Shop wieder verlässt.
Daneben kann Kunden, die nach bestimmten Produkten suchen, auf der Kategorieseite passender und weiterführender Content (Blogartikel, Ratgeber usw.) geboten werden. Eine weitere nennenswerte Möglichkeit im Bereich des Content Commerce ist es, digitales Storytelling, bspw. mithilfe von Themenwelten, auf der Ergebnisseite zu präsentieren.
Erfahre mehr zum Thema Content Commerce in unserem Blogartikel Content Commerce: Mittels Content Online-Shoppingerlebnisse schaffen.
Bleibe up to date in Sachen Personalisierung: Melde dich zum epoq Newsletter an. Jetzt anmelden!
Du setzt Content Commerce in deinem Online-Shop bereits ein? Für welche Inhalte nutzt du die Weiterleitung zu den passenden Seiten? Erzähle uns von deinen Erfahrungen!
So funktioniert die Einbindung von Content Commerce in deinen Online-Shop
Um die Weiterleitung für einen Suchbegriff, z. B. „impressum“, aktivieren zu können, musst du zuerst innerhalb des Control Desks zum Link Finder navigieren:
- Rufe hierfür das Control Desk auf und melde dich mit deinen Benutzerdaten an.
- Wähle in der Navigationsleiste den Reiter Keywords aus.
- Gehe zum Bereich Link Finder.
Nur wenige Klicks und Eingaben…
Im Link Finder angekommen, hast du nun die Möglichkeit einen neuen Eintrag für den Suchbegriff „impressum“ anzulegen:
- Klicke dazu auf Eintrag anlegen.
- Gib unter Suchbegriff „impressum“ ein. Bei Bedarf können hier weitere Suchbegriffe, für die die Weiterleitung gelten soll, bestimmt werden.
- Daneben kannst du dich für diverse Optionen entscheiden. Sinnvoll ist in unserem Beispiel vor allem die Option ähnlich, die verwandte/ähnliche Begriffe zu „impressum“, z. B. Tippfehler wie „impresum“ oder „imperssum“ einbezieht – ganz im Sinne einer fehlertoleranten Suche.
- Für zeitlich begrenzte Weiterleitungen lassen sich unter Zeitbegrenzung ein Start- und Enddatum festlegen. Da es sich beim Impressum um eine dauerhaft wichtige Seite handelt, stellen wir die Dauer auf ein Jahr ein. Selbstverständlich ist auch ein längerer Zeitraum möglich.
- Wähle abschließend den jeweils gewünschten Länder Code.