Der Menüpunkt Reports umfasst die quantitative Analyse der epoq Personalisierungsprodukte. In diesem Bereich kann ein tieferer Einblick in die Entwicklung bestimmter Kennzahlen, wie Umsatz- und Konversionsrate, vorgenommen werden. Der Menüpunkt Analyse bildet hingegen die qualitativen Auswertungen ab. Schwachstellen und Potenziale können identifiziert und anschließend über Maßnahmen im Bereich Management umgesetzt werden. Es kann z. B. für spezifische Suchbegriffe die Integration von Bannern erfolgen, die zu einer Kampagnenseite führen. Somit wird eine Brücke zwischen Strategie und Umsetzung erstellt. Daneben ist noch zu erwähnen, dass die Nutzer auf jeder Seite die Möglichkeit haben, ihren persönlichen Kundenberater zu kontaktieren oder ein Feedback abzugeben. Dadurch wird ein verbesserter Support ermöglicht. Um internationale Shop-Betreiber zu unterstützen, ist das Control Desk auch in englischer Sprache verfügbar.
Bleibe up to date in Sachen Personalisierung: Melde dich zum epoq Newsletter an. Jetzt anmelden!
Welche Neuerungen wurden genau durchgeführt?
Um e-Commerce Manager bei der Administration und der Shop-Optimierung mittels Personalisierung zu unterstützen, wurden Neuerungen hinsichtlich der Nutzerführung und der Einstellungsmöglichkeiten durchgeführt:
Benutzeroberfläche
Die Benutzeroberfläche erscheint in einem komplett neuen Design, mit verbesserter Usability und neuen Funktionen. Damit der Zugriff sowohl über Desktop, als auch über Smartphone und Tablet möglich ist, wurde ein Responsive Design umgesetzt. Es erfolgte ebenso eine Neustrukturierung sowie eine Abgrenzung der einzelnen Menüpunkte und der e-Services. Dadurch ist ein intuitives Navigationsmenü entstanden, welches zur Orientierung beiträgt. Die Umsetzung basiert auf den modernen Webtechnologien HTML 5, CSS 3 und Java Script. Somit ist das Control Desk mit den neusten Browsern kompatibel und läuft noch stabiler.
Analyse
Der Menüpunkt Analyse ist ein komplett neuer Bestandteil des epoq Login-Bereichs, um einen detaillierteren Einblick in die qualitativen Auswertungen auf Produktebene der e-Services zu ermöglichen. Es werden umfangreiche Informationen zu den Suchbegriffen und den Empfehlungen ersichtlich, welche im Bereich Management optimiert werden können. Auf diese Weise ist es z. B. möglich die einzelnen Null Treffer Suchbegriffe mit einer individuellen Ergebnisseite zu hinterlegen (Ergebnismanagement). Dadurch kann die Absprungrate von Shop-Besuchern gemindert werden.