Intelligentes E-Mail Marketing bietet die Möglichkeit E-Mail Kampagnen gezielter und relevanter für die Empfänger zu gestalten. Intelligentes E-Mail Marketing setzt dabei auf die Personalisierung von Informationen. Erhält ein Kunde oder Interessent einen auf ihn zugeschnittenen Content, ist die Wahrscheinlichkeit höher, dass dieser eine Aktion durchführt und den Online-Shop besucht. Vergleichbar mit einem handgeschriebenen Brief, welcher im Briefkasten neben vielen anderen Standardbriefen liegt und aus der Masse hervorsticht. Dieser wird meistens als erstes geöffnet, da die Neugierde geweckt und der Brief für relevant erachtet wird. Je persönlicher eine E-Mail dargestellt werden kann, desto interessanter und relevanter wirkt sie für den Empfänger. Im Bezug auf Online-Shops wird durch intelligentes E-Mail Marketing ein persönliches Shopping-Erlebnis für die Zielgruppe geschaffen und damit zum Erfolg des Online-Shops beigetragen. Die Personalisierung von E-Mails wird dadurch als intelligentes E-Mail Marketing bezeichnet.
Wie erfolgt die Personalisierung von E-Mails?
Um E-Mails zu personalisieren, gibt es zwei Möglichkeiten. Der traditionelle Weg führt über die Segmentierung der Kunden und Interessenten über ein CRM-System, in welchem die Daten der Shop-Besucher erfasst werden. Das Besucherverhalten im Online-Shop muss genau dokumentiert und ausgewertet werden. Im Prinzip muss jeder Kunde betrachtet und die Zuweisung zu einer spezifischen Gruppe A, B oder C erfolgen, um daraufhin eine Empfehlung für das E-Mail Marketing zu generieren. Ein sehr aufwändiger Prozess, der aber das Resultat verbessert. Da es jedoch aufgrund der steigenden Kundenanzahl immer aufwendiger wird, personalisierte E-Mails zu generieren, kann das intelligente E-Mail Marketing auch vollautomatisiert durchgeführt werden. Durch das vollautomatisierte Tracking des Besucherverhaltens im Online-Shop entfällt das manuelle Generieren der Empfehlungen und bringt zusätzlich weitere Vorteile mit sich.
Intelligentes E-Mail Marketing am Beispiel von epoq Unique Newsletter
Der epoq Unique Newsletter ist ein e-Service, der intelligentes E-Mail Marketing vollautomatisiert ermöglicht. Im Online-Shop wird ein Tracking-Code hinterlegt, welcher das Klick- und Kaufverhalten der Besucher speichert und in die epoq Wissensbasis überträgt. Die epoq Wissensbasis wird zuvor mit einem Produktkatalog gefüllt und kombiniert dieses Wissen mit dem Klick- und Kaufverhalten der Shop-Besucher. Die Wissensbasis lernt somit stetig weiter und führt zu immer genaueren Empfehlungen in E-Mails. Diese werden über einen HTML-Code, welcher einen Platzhalter in der E-Mail erzeugt, eingebunden. Beim Öffnen der E-Mail wird über eine Referenz-ID ein Request an die epoq Wissensbasis gesendet. Daraufhin werden dem Empfänger in Echtzeit individuelle Empfehlungen zu seinem Besucherverhalten im Online-Shop übermittelt. Besonders die Echtzeit-Empfehlung ist auf dem traditionellen Wege kaum abzubilden, da kürzlich getätigte Klicks und Käufe in bereits zusammengestellte Empfehlungen nicht mehr einfließen.
Der epoq Unique Newsletter bietet zusätzlich die Möglichkeit einer Fallback-Strategie, d. h. aktuelle Topseller werden empfohlen, falls noch kein Besucherverhalten für den jeweiligen Kunden vorliegt. Der Erfolg kann dabei über Reports mitverfolgt werden.
epoq Unique Newsletter in der Praxis
Zur Veranschaulichung sehen Sie hier zwei ausgewählte Beispiele für Newsletter und Lifecycle-E-Mails:


Daneben sind Empfehlungen in E-Mails zu bestimmten Themen wie Weihnachten oder Geburtstag möglich sowie der Einsatz von Empfehlungen in Transaktions-E-Mails wie Bestellbestätigungen oder Retouren. Auch Empfehlungen zu Produkten aufgrund von gesammelten Bonuspunkten können angezeigt werden. Durch intelligentes E-Mail Marketing bricht somit ein neues Zeitalter für das Versenden von E-Mails an, welches die Online-Shops voneinander unterscheidet.
Mehr zum Thema intelligentes E-Mail Marketing erfahren Sie in unserer Case Study „design3000: „Mehr Umsatz durch Personalisierung im Newsletter“ (A/B-Test mit unglaublichen Ergebnissen).
Kommentare (0)