Was versteht man unter Whitelisting?
Kurz gesagt: Im E-Commerce-Kontext können mit Hilfe von Whitelists neben Kategorien auch einzelne Produkte bzw. Marken hervorgehoben werden. Das ist z. B. dann sinnvoll, wenn du den Abverkauf bestimmter Artikel beschleunigen, Marken fördern oder Saisonware bewerben willst.
Im Control Desk hast du die Möglichkeit folgende Whitelists anzulegen: eine globale Whitelist (gültig für den gesamten Online Shop), eine pro Onsite-Empfehlungswidget und eine pro Offsite-/E-Mail-Empfehlungswidget.
Bleibe up to date in Sachen Personalisierung: Melde dich zum epoq Newsletter an. Jetzt anmelden!
…und so geht’s!
Um (Marken-)Produkte und Kategorien manuell zu priorisieren, musst du zuerst im Control Desk den Reiter „Whitelisting“ aufrufen. Dort findest du den Button, über den sich eine neue „Whitelist anlegen“ lässt.
Wir gehen zur Veranschaulichung von einem Händler aus, der Sneaker der Marke „adidas“ prominent im gesamten Online Shop platzieren will.
Schritt 1: Global oder lokal?
Bei Klick auf „Whitelist anlegen“ öffnet sich ein Fenster mit verschiedenen Auswahlmöglichkeiten betreffend der Platzierung deiner Whitelist:
- Wähle hier die gewünschte Gültigkeit (global) und/oder Verknüpfung (onsite/offsite) aus. Da die Empfehlungen in unserem Beispiel überall im Online Shop zu sehen sein sollen, entscheiden wir uns für eine globale Whitelist.
- Bei der Onsite- und Offsite-Verknüpfung stehen dir verschiedene Alternativen zur Auswahl, je nach Anzahl der vorhandenen Widgets. Die Gültigkeit „global“ kann nur einmal ausgewählt werden, danach ist sie nicht mehr unter „Whitelist hinzufügen“ sichtbar. Es ist möglich die Gültigkeit auf „global“ zu setzen und Onsite- sowie Offsite-Verknüpfungen zu nutzen.
- Soll stattdessen eine Onsite-Verknüpfung entstehen, muss das betreffende Empfehlungswidget ausgesucht werden. Für eine Offsite-Verknüpfung würde dir – wie bei einer globalen Gültigkeit – nur eine Option („manakin“) zur Verfügung stehen.
- Bist du zufrieden mit der Auswahl, kannst du die Whitelist speichern.