Wenn du mehr zum Thesaurus erfahren möchtest, dann lies folgenden Blogartikel: Wie du Suchergebnisse mit dem Thesaurus semantisch anreicherst
Analyse der Nulltreffer-Suchen:
Neben den häufigsten Suchbegriffen und Suchbegriffen ohne Klicks solltest du immer auch ein Auge auf die Nulltrefferliste haben. Diese zeigt dir die Top 500 der meistgesuchten Begriffe ohne Treffer an. Hier musst du prüfen, weshalb es keine Suchergebnisse zu den Suchbegriffen gibt. Oft tauchen hier Service-Seiten auf, die du dann mit einem Link-Finder-Eintrag auf die richtige Seite weiterleiten kannst. Es kommt aber auch vor, dass dort nach Produkten gesucht wird, die eigentlich bei dir im Online Shop verfügbar wären. In diesem Fall musst du dir anschauen weshalb die Produkte nicht gefunden werden. Du kannst so nicht nur deine intelligente Suche optimieren, sondern findest evtl. auch Hinweise zu häufig gesuchten Produkten oder Marken die du in dein Sortiment aufnehmen solltest.
Bleibe up to date in Sachen Personalisierung: Melde dich zum epoq Newsletter an: Jetzt anmelden!
Beispiel:
Wir gehen wieder von einem Online Shop für Haushaltswaren und Badezimmer-Accessoires aus. In der Liste der Nulltreffer taucht der Suchbegriff „Vorratsdose“ auf. Du erkennst, dass du passende Produkte zu diesem Suchbegriff in deinem Sortiment hast und prüfst die entsprechenden Produkte. Dabei stellst du fest, dass der Begriff „Vorratsdose“ nicht in den Produktdaten vorkommt und die Produkte als Lunchboxen, Frischhaltedosen oder Aufbewahrungsdosen bezeichnet werden. Auch das kannst du über das Control Desk optimieren, indem du einen Thesaurus-Eintrag anlegst und Vorratsdosen durch die richtigen Suchbegriffe ersetzt. Durch deine Optimierung werden zu dem Suchbegriff „Vorratsdosen“ nun Produkte gefunden. Du kannst die Suchergebnisliste zusätzlich anpassen, indem du über das Ergebnismanagement Produkte ausschließt oder nach ganz oben pushst.
Fazit: Die qualitative Analyse lohnt sich
Schau dir die intelligente Suche in deinem Online Shop regelmäßig an, nutze hierfür den Bereich Analyse im Control Desk. Dort findest du wichtige Listen, die dir einen Einblick geben, was deine Kunden in deinem Online Shop genau suchen und wie relevant die Suchergebnisse sind. Wir empfehlen dir die Analyse einmal pro Monat, sowie vor Kampagnen und Events durchzuführen. Damit steigerst du die Conversion Rate über die intelligente Suche und sorgst für Zufriedenheit bei deinen Kunden.