NEU: Mit dem AI Shopping Assistant bietest du LLM-basierte Beratung – für begeisternde Kaufentscheidungen und eine geringere Retourenquote

 

Startseite » Personalisierung » AI Shopping Assistant

Wusstest du, dass…

65%

der E-Commerce-Unternehmen planen, LLM-basierte Personalisierungslösungen zu implementieren (Quelle: BytePlus, 2025)

27%

des LLM-Einsatzes (der größte Anteil) im Jahr 2024 vom Einzelhandel/E-Commerce-Bereiche gehalten wurden (GlobalNewswire, 2025)

30%

und mehr des API-Wachstums bis 2026 durch Tools mit LLMs angetrieben werden (Quelle: Gartner, 2024)

21%

der Unternehmen GenAI bereits produktiv nutzen – ein Anstieg von 10 % in 4 Monaten (Quelle: Gartner, 2024)

Der AI Shopping Assistant sorgt für dialogbasierte Beratung in der Consideration-Phase

Mit dem AI Shopping Assistant beginnt eine neue Ära im E-Commerce: eine individuelle Beratung im Online-Shop – ganz so, als stünde ein erfahrener Fachverkäufer direkt neben dem Kunden. Möglich wird das durch ein Large Language Model (LLM), das natürliche Text- und Spracheingaben im Chat verarbeitet – inklusive kombinierbarer Filter- und Sortierfunktion. Der AI Shopping Assistant ist direkt in die Ergebnisliste integriert und bietet dadurch maximale Flexibilität, reibungslose Integration und eine kontextbezogene Beratung in Echtzeit.

Gerade in der wichtigen Consideration-Phase nimmt er den Bedarf deines Online Shoppers genau auf und filtert aus deinem Sortiment die passenden Produkte heraus. Dabei kombiniert er aktuelle Produktdaten mit dem Klick- und Kaufverhalten des Online Shoppers, um die Empfehlungen noch präziser und persönlicher zu gestalten.

Das reduziert Unsicherheiten, fördert die richtige Kaufentscheidung und senkt die Retourenquote. Dein Kunde erhält genau die Beratung, die er braucht, findet das perfekte Produkt und kauft mit gutem Gefühl ein. Genau das bietet dir epoq Advise.



In der Consideration-Phase vergleichen potenzielle Kunden aktiv verschiedene Produkte, um eine Kaufentscheidung vorzubereiten.

Schau dir die Funktionsweise unseres AI Shopping Assistants im Detail an

Unser AI Shopping Assistant bringt moderne Technologie und intuitives Einkaufserlebnis zusammen. In sechs klar strukturierten Funktionsbereichen zeigt sich, wie er das digitale Shopping smarter, schneller und individueller macht – ohne dabei das gewohnte Nutzerverhalten zu unterbrechen. Die Funktionsweise ist vollständig in bestehende Prozesse integrierbar und bietet deinen Online Shoppern einen echten Mehrwert. Dabei bleibt die gewohnte Produktsuche erhalten – die Online Shopper entscheiden jederzeit selbst, ob sie den AI Shopping Assistant verwenden oder klassisch navigieren möchten. Gezeigt wird das Ganze am Beispiel eines Weinshops – aber unsere KI-Technologie ist flexibel und für alle Branchen und Produktgruppen einsetzbar.

1. Intelligenter Einstieg: So funktioniert der AI Shopping Assistant von Anfang an

Verküpfung mit Produktsuche und Autosuggest
Der AI Shopping Assistant ist direkt in die Produktsuche eingebunden. Ein Icon in der Suchbox zeigt an, dass eine persönliche Unterstützung verfügbar ist – ein Klick darauf startet die Beratung. Auch im Autosuggest erscheint dieses Icon neben passenden Vorschlägen, sodass Online Shopper schon beim Tippen direkt zur Beratung gelangen können – schnell, intuitiv und genau im richtigen Moment.

Freie Wahl: klassische Suche oder persönliche Unterstützung
Ob klassische Suche oder intelligente Beratung – Online Shopper entscheiden selbst, wie sie weitermachen möchten. Wer auf das Icon klickt, aktiviert den AI Shopping Assistant und wird direkt zur Suchergebnisliste mit eingebundenem Assistenten weitergeleitet. Wer lieber ohne Unterstützung sucht, nutzt wie gewohnt die reguläre Produktsuche – ganz ohne Einschränkungen.

Beratung auf Kategorieseiten
Optional kann der AI Shopping Assistant auch auf Kategorieseiten eingebunden werden. Beim Klick auf eine bestimmte Kategorie erscheint der Bot kontextbezogen ebenso im Header – so beginnt die Beratung direkt im passenden Themenumfeld, unterstützt durch die bisherige Interaktion des Online Shoppers.

2. Smarte Konversation: Vom Gesprächsstart bis zur Produktberatung

Einstiegshilfe durch Conversation Starter
Beim ersten Einstieg schlägt der AI Shopping Assistant passende Conversation Starter vor – etwa „Feinherbe Rieslinge aus Deutschland“ oder „Italienische Weißweine im Vergleich“. Diese Vorschläge basieren auf Produktdaten und dem bisherigen Klick- und Kaufverhalten und werden dynamisch durch unsere KI-Engine generiert. Nach dem Einstieg erscheinen sie nicht mehr – so bleibt das Erlebnis fokussiert.

Kommunikation in natürlicher Sprache und Produktlisten
Sobald eine Frage gestellt wird, reagiert der Assistent in Echtzeit mit einer kurzen, hilfreichen Antwort in natürlicher Sprache und einer passenden Produktliste zur Frage. Das Verhalten der Online Shopper im Shop – etwa vorherige Klicks, angesehene Produkte oder Käufe – beeinflusst die Gewichtung und Auswahl der vorgeschlagenen Produkte.

3. Kontextverständnis: So wird Beratung wirklich intelligent

Verstehen komplexer Anfragen (Semantik)
Der AI Shopping Assistant versteht auch komplexe Anfragen mit mehreren Kriterien – zum Beispiel: „ich suche einen rotwein aus südeuropa zwischen 20 und 30 euro“. Er erkennt Absichten, Einschränkungen und formuliert passende Empfehlungen – etwa: „Klar, ich zeige dir gerne Rotweine aus Südeuropa im Preisvergleich von 20 bis 30 Euro. Viel Spaß beim Entdecken mediterraner Tropfen!“.

Umgangssprache und Fehlererkennung
Auch bei unklaren oder fehlerhaften Eingaben bleibt die Antwort präzise. Schreibfehler wie „Chadonney“ oder Umgangssprache („Mudda“, „Sis“) werden ebenso richtig interpretiert wie regionale Dialekte („Hasch du Päzer Woi?“).

Anpassung an Sprachstil und Nutzerverhalten
Der Assistent passt sich an die Sprache des Online Shoppers an. Wer duzt, wird geduzt – wer siezt, wird gesiezt. Auch markenspezifische Tonalitäten lassen sich festlegen. Zusätzlich kann das Klick- und Kaufverhalten zur besseren Interpretation genutzt werden – etwa um gezielter auf individuelle Vorlieben einzugehen und passende Alternativen vorzuschlagen.

4. Intelligente Ergebnislisten: Dynamisch, erklärend, vertraut

Dynamische Tags und volle Filter- und Sortierfunktion
Tags wie „trocken“ oder „feinherb“ werden mit der Ergebnisliste ausgespielt und helfen bei der schnellen Filterung – ganz ohne neue Eingabe. Diese dynamischen Tags lassen sich mit den klassischen Filtern und der Sortierfunktion kombinieren, die weiterhin vollständig nutzbar bleiben – für ein vertrautes Nutzungserlebnis. Beim Hover zeigen Produkte zusätzliche Tags wie Jahrgang, Anbaugebiet oder Rebsorte. Ein Klick darauf filtert die Ergebnisliste direkt – für noch schnellere Orientierung.

Vielfältige Ergebnisse statt begrenzter Vorschläge
Die Ergebnislisten können mehr als nur fünf Vorschläge zeigen – anders als viele Chatbots, da unser Bot direkt in der Ergebnislist eingebunden ist und dadurch genug Raum für die Produktlisten bietet. Auch Produkte mit komplementärer Relevanz können erscheinen, versehen mit erklärenden Tags wie „Whiskygläser“ zum Suchbegriff „Whisky“.

Vertrautes Erlebnis, intelligent erweitert
Für die Ausspielung der Ergebnisliste fließt das Klick- und Kaufverhalten in die Gewichtung ein. So entstehen personalisierte, kontextbezogene Ergebnisse – ohne das gewohnte Verhalten, wie bei der klassische Suche, zu ersetzen.

5. Content Discovery: Antworten auf alle Fragen rund ums Produkt

Inhalte statt Sackgassen
Der AI Shopping Assistant beantwortet nicht nur Fragen zu Produkten, sondern auch zu allgemeinen Themen – wie „Wo finde ich eure Filiale?“ oder „Wie lautet das Impressum?“. Die Antworten verlinken direkt zu passenden Seiten, z. B. einem Blog, einer Info- oder Serviceseite.

Content intelligent verknüpft
So wird aus der Produktsuche eine thematische Orientierung. Der Assistent erkennt, wann Inhalte statt Produkte gefragt sind – und schlägt automatisch passende Artikel oder Hilfe-Inhalte vor.

Empfehlungen über Produkte hinaus
Auch persönliche Vorlieben fließen ein: Je nach Klick- und Kaufverhalten empfiehlt der Assistent z. B. Themenwelten, Aktionen oder Beratungsinhalte. So entsteht ein nahtloses Einkaufserlebnis mit echtem Mehrwert – über das Produkt hinaus.

6. Ziel erreicht: Vom Treffer direkt zur Produktseite oder in den Warenkorb

Hat der Nutzer das passende Produkt gefunden, lässt es sich direkt aus der Ergebnisliste in den Warenkorb legen oder auf der Produktdetailseite weiter erkunden – ohne Medienbruch oder Kontextwechsel.

Der AI Shopping Assistant ist somit kein Umweg, sondern eine Abkürzung zum passenden Produkt – nahtlos eingebunden in den gewohnten Kaufprozess.

Dialogbasierte Beratung direkt im Online Shop – einfach, schnell, passend

„Der AI Shopping Assistant kombiniert moderne LLM-Technologie mit unserer seit 20 Jahren entwickelten KI-Engine und ergänzt die klassische Suche im Online-Shop um dialogbasierte Beratung. Nutzer können so suchen, wie sie es von ChatGPT gewohnt sind – in natürlicher Sprache, auch bei abstrakten Fragen. Das System versteht komplexe Zusammenhänge und liefert passende Produktempfehlungen – für ein flexibles, hybrides Sucherlebnis, das besser zur Vielfalt heutiger Nutzerbedürfnisse passt.“

Stephan Kölle | CTO | epoq internet services GmbH

Diese Features bietet dir unser AI Shopping Assistant

Kontext

Der AI Shopping Assistant versteht auch komplexe Anfragen mit mehreren Bedingungen und Einschränkungen. So können Nutzer präzise suchen, etwa „Wein aus Südeuropa, aber kein Weißwein, unter 20 Euro“, und erhalten dennoch passende Ergebnisse.

Reasoning

Die KI erkennt Zusammenhänge zwischen Suchbegriffen, Nutzerabsichten und Vorlieben. Statt nur auf einzelne Schlagworte zu reagieren, denkt sie mit und liefert relevante Produktempfehlungen, die dem Gesamtwunsch entsprechen.

Fehlertoleranz

Auch bei Tippfehlern, Umgangssprache oder regionalen Dialekten interpretiert der Assistent die Eingabe korrekt. So bleiben Nutzerfragen verständlich und werden zuverlässig beantwortet, selbst wenn sie nicht perfekt formuliert sind.

Sprachanpassung

Der Assistent erkennt automatisch, ob Nutzer duzen oder siezen, und passt die Tonalität entsprechend an – für eine natürliche und kundennahe Ansprache.

Markentonalität

Zusätzlich lässt sich die Ansprache an den gewünschten Markenstil anpassen, sodass die Kommunikation immer zur Markenidentität passt.

Memory-Funktion

Der AI Shopping Assistant erkennt wiederkehrende Nutzer und merkt sich Vorlieben oder vorherige Gespräche, um die Beratung sinnvoll fortzusetzen und noch individueller zu gestalten.

Voice Search

Neben der klassischen Texteingabe ermöglicht die Sprachsuche eine bequeme und moderne Alternative, Produkte per Spracheingabe zu finden.

Conversation Starter

Der AI Shopping Assistant bietet smarte Einstiegsfragen, die zur Situation, Saison oder Zielgruppe passen – so wird der Gesprächsstart erleichtert und Nutzer werden aktiv durch den Shop geführt.

Ranking

Für die Ausspielung der Ergebnislisten wird neben den Produktdaten das Klick- und Kaufverhalten des jeweiligen Online Shoppers mit einbezogen, somit werden die passendsten Produkte in Echtzeit angezeigt.

Ergebnismenge

Ergebnislisten zeigen deutlich mehr als die üblichen fünf Vorschläge. Auch Produkte mit nur teilweiser Relevanz können angezeigt werden – so bleibt die Auswahl vielseitig und transparent.

Dynamische Tags

Intelligente Tags wie „trocken“ oder „unter 20 €“ ermöglichen eine schnelle Filterung der Ergebnisse, ohne dass Nutzer erneut tippen müssen. Beim Hover erscheinen weitere Tags wie Jahrgang oder Anbaugebiet – ein Klick passt die Liste direkt an.

Klassische Filter / Sortierung

Neben den dynamischen Tags bleiben alle gewohnten Filter, Sortierungen und anderen Shopping-Elemente voll funktionsfähig und kombinierbar.

Content

Der Assistent liefert nicht nur Produktempfehlungen, sondern auch passende Informationen wie FAQs, Serviceseiten oder Beratungstexte – für eine umfassende Orientierung.

Merchandising

Basierend auf dem Nutzerverhalten werden relevante Themenwelten, Promotions und Aktionen angezeigt, um das Einkaufserlebnis zu bereichern und zu personalisieren.

Warenkorb

Hat der Nutzer das passende Produkt gefunden, kann es direkt aus der Empfehlung heraus in den Warenkorb gelegt werden – ohne Medienbruch oder Kontextwechsel.

Die KI-Engine unseres AI Shopping Assistants: LLM trifft auf smarte Personalisierung

Unsere KI-Engine bildet das Herzstück des AI Shopping Assistants. Sie kombiniert die Leistungsfähigkeit von LLMs für natürliche und kontextbezogene Sprachausgabe mit den individuellen Daten deines Shops – wie Produktkatalog, Klick- und Kaufverhalten der Kunden sowie deinem Domainwissen. So entsteht eine intelligente Wissensbasis, die präzise Produktempfehlungen liefert und gleichzeitig natürlich auf Anfragen reagiert.

Da der AI Shopping Assistant ein Modul unserer Personalisierungssoftware ist, kann die bereits generierte Wissensbasis für den Einsatz weiterer Module nahtlos genutzt werden. Dadurch können flexibel weitere Touchpoints im Shop personalisiert werden. Diese Kombination aus modernster KI-Technologie und datengetriebener Personalisierung sorgt für ein einzigartiges, individuell zugeschnittenes Einkaufserlebnis.

Erfahre mehr zu unserer KI-Technologie.

Schau dir unsere Insights zur digitalen Beratung an

Seit vielen Jahren unterstützen wir Online Shopper mit digitaler Beratung – zunächst in Form von Guided Selling und visuellen Filtern. Dieses Know-how ist in die Weiterentwicklung zum AI Shopping Assistant geflossen. Das Ergebnis: ein intelligenter, dialogbasierter Einkaufsbegleiter, der persönliche Unterstützung direkt in der Produktsuche möglich macht.

Presse

ALTERNATE setzt mit dem Lego Geschenkefinder auf Guided Shopping mit epoq Browse

21. Juni 2022

Guided Shopping ist auch für das erfolgreiche E-Commerce-Unternehmen ALTERNATE ein Weg zu besserer User Experience, mehr Kundenzufriedenheit und steigenden Umsätzen. Beim Lego Geschenkefinder vertraut das Unternehmen auf epoq Browse.

Mehr erfahren
Presse

epoq unterstützt babymarkt.de mit seiner Guided Selling Software bei der digitalen Beratung rund um Kinderwagen

16. Aug. 2021

babymarkt.de bietet Shopkunden mithilfe der Guided Selling Software von epoq eine fachkundige Beratung rund um Kinderwagen.

Mehr erfahren
Presse

Sendcloud und epoq optimieren gemeinsam das digitale Retourenmanagement

08. Juli 2021

Sendcloud und epoq bündeln ihr Wissen in Sachen Retouren und optimieren gemeinsam das digitale Retourenmanagement.

Mehr erfahren

Merchandising-Steuerung: Unser AI Shopping Assistant folgt deiner Business-Logik

Unser AI Shopping Assistant passt sich nicht nur an deine Kunden an – sondern auch an dich. Neben den automatisch, KI-basierten Produktempfehlungen kannst du gezielt eigene Vorgaben einbauen. Über integrierte Merchandising-Optionen steuerst du die Ergebnisliste. Die Kombination aus intelligenter Personalisierung und manueller Steuerung macht den AI Shopping Assistant zu einem hochflexiblen Verkaufswerkzeug – abgestimmt auf dein Sortiment, deine Strategie und deine KPIs.

Priorisieren & Pushen

Lege fest, welche Produkte, Marken oder Kategorien bevorzugt angezeigt und gezielt hervorgehoben werden sollen.

Business-Ziele

Definiere, welche Business-Ziele – etwa Lagerabverkauf, Margenstärke oder Neuheiten – bei der Produktausspielung berücksichtigt werden sollen.

Regeln

Lege fest, welche Regeln für bestimmte Use Cases oder Zielgruppen gelten sollen.

Customer Targeting: Unser AI Shopping Assistant denkt auch in Zielgruppen

Der AI Shopping Assistant denkt nicht nur in Produkten – sondern auch in Zielgruppen. Du entscheidest, wer was zu sehen bekommt: persönlich, segmentiert oder nach strategischen Prioritäten.

1:1-Personalisierung

Empfehlungen basieren auf dem Verhalten jedes einzelnen Nutzers – in Echtzeit. So entsteht eine individuelle Beratung, die wirklich passt.

Segmentbasiertes Targeting

Sprich gezielt bestimmte Gruppen an: Neukunden, Vielkäufer, Schnäppchenjäger oder Saisoninteressierte – jeder bekommt passende Inhalte und Produktempfehlungen.

Produktbasiertes Targeting

Du willst bestimmte Produkte in den Fokus rücken? Der AI Shopping Assistant verbindet deine Business-Ziele mit der passenden Zielgruppe – automatisch und kontrollierbar.

Startklar in 3 Schritten – so läuft die Integration des AI Shopping Assistants ab

01

Generierung einer Wissensbasis

Um den AI Shopping Assistant optimal auf deine Produkte abzustimmen, benötigen wir deinen Produktkatalog im XML- oder CSV-Format sowie Daten zum Klick- und Kaufverhalten deiner Shopkunden. Diese Verhaltensdaten erfassen wir über einen Tracking Code, den du einfach in deinem Online Shop einbindest.

02

Integration in dein Shopsystem

Wir besprechen gemeinsam deine visuellen Vorstellungen und übermitteln dir das div-Element, als Platzhalter für das Frontend des AI Shopping Assistants. Dieses integrierst du an gewünschter Stelle in dein Shopsystem.

03

Live-Beratungsstart im Shop

Sobald alles integriert ist, steht deinen Kunden eine personalisierte, KI-gestützte Beratung zur Verfügung – perfekt eingebettet in die Customer Journey deines Online Shops.

Epoq Control Desk

Monitoring und Steuerung des AI Shopping Assistants

Über das Epoq Control Desk hast du die Möglichkeit verschiedene KPIs deines digitalen Produktberaters zu monitoren und zu steuern.

  • Kennzahlen

    In dem Tab „Kennzahlen“ kannst du verschiedene KPIs deines digitalen Produktberaters einsehen: Klick-Performance, Umsatzrate, Conversion Funnel, Antwortzeiten und Sessiondauer.

Mehr Infos zum Control Desk

Wann sich der Einsatz eines AI Shopping Assistants für dich lohnt

Beratung

Deine Online Shopper sind sich unsicher, welches Produkt das richtige ist? Der AI Shopping Assistant unterstützt sie proaktiv bei der Auswahl – in Echtzeit, persönlich und rund um die Uhr.

Fehlkäufe

Du verzeichnest hohe Retouren in bestimmten Produktkategorien. Diese entstehen oft durch falsche Erwartungen. Unser Assistant empfiehlt passende Produkte auf Basis von Bedürfnissen – und reduziert so Fehlkäufe von Anfang an.

Komplexität

Dein Sortiment ist beratungsintensiv oder erklärungsbedürftig? Der AI Shopping Assistant hilft, Produkte verständlich zu machen und unterstützt deine Online Shopper bei ihrer Kaufentscheidung.

Du möchtest deinen Online Shoppern helfen die richtige Auswahl zu treffen?

Mit unserem AI Shopping Assistant nutzt du den technologischen Vorsprung, um Retouren zu reduzieren und die Kundenzufriedenheit zu steigern.

Angebot jetzt anfordern Oder vereinbare eine Web Demo, um den Unterschied live zu erleben!

Beliebte Blogartikel zur digitalen Produktberatung

Blogpost

Persönlicher, schneller, näher: Wie Conversational Commerce das digitale Einkaufen transformiert

Conversational Commerce zählt zu den bedeutendsten Hebeln im digitalen Handel. Dabei gewinnt er nicht nur durch die Verbreitung von Chatbots an Bedeutung, sondern vor allem durch die rasanten Fortschritte im Bereich Künstlicher Intelligenz – insbesondere bei leistungsstarken Large Language Models. Diese Technologien werten bislang starre Systeme und generische Antworten deutlich auf. Immer mehr Kunden erwarten schnelle, personalisierte und einfache Interaktionen – 24/7 und auf allen relevanten Kanälen. Mit intelligenten, dialogbasierten Lösungen verbesserst du das Einkaufserlebnis durch mehr Nähe, Vertrauen und Effizienz. So verändert Conversational Commerce nicht nur das Kaufverhalten, sondern auch die Art und Weise, wie Unternehmen mit ihren Zielgruppen kommunizieren. In diesem Artikel zeigen wir, warum Conversational Commerce heute so viel mehr ist als simple Chatbots und welches Potenzial in den neuen, wirklich intelligenten Dialoglösungen steckt.

Sarah Birk: 06. Aug. 2025

Mehr erfahren
Blogpost

Live Chat im E-Commerce: So geht Kundenberatung heute

Online-Händler investieren viel in die Generierung von Traffic. Doch was passiert mit den potenziellen Kunden, wenn sie in deinem Online Shop nicht direkt das finden, wonach sie suchen? Damit deine Interessenten nicht einfach abspringen, ist es wichtig, ihnen die optimale Verkaufsberatung anzubieten. Besonders bei großen Produktsortimenten bedarf es häufig einer individuellen Beratung, damit Kunden das perfekte Produkt finden, welches sie am Ende nicht frustriert wieder zurücksenden müssen. Der Live Chat bietet hier eine effektive Form der Kundenberatung und -betreuung.

Daniela Ilincic: 25. Okt. 2022

Mehr erfahren
Alle Beiträge