Vom E-Commerce zum Emotional Commerce 2.0

07. Sep 2017 | epoq Team 0:00

Karlsruhe, 07. September 2017 – Storytelling im Online-Handel? Darauf setzen Shop-Anbieter schon länger, um Emotionen bei den Käufern zu wecken und den Umsatz zu steigern. Das E-Commerce-Unternehmen epoq geht nun noch einen Schritt weiter und setzt mit „personalisiertem Storytelling“ einen neuen Trend in der Branche: Emotional Commerce 2.0. Verpackt ist die individuelle Kundenansprache im neuen Feature „Themenwelten“ der Recommendation Engine epoq Inspire. Sie kombiniert den Storytelling-Ansatz mit der individuellen Kaufhistorie der Online-Shopper. Über die Themenwelten können Shop-Betreiber Produktwelten anlegen, konfigurieren sowie personalisieren und anschließend in eine Story einbetten. epoq präsentiert das neue Feature erstmalig auf der dmexco 2017 (Halle 8.1 Stand C071/D070).

„Vom E-Commerce zum Emotional Commerce 2.0“

Die Kunden verstehen, die richtigen Produkte für sie ableiten und sie damit begeistern – so lautet der Leitgedanke von epoq. „Um den Kunden das einzigartige Shoppingerlebnis zu bieten, braucht es eine optimierte und immer individuellere Ansprache“, weiß epoq-Gründer und CEO Thorsten Mühling. Das E-Commerce-Unternehmen unterstützt seine Online-Shop-Kunden daher mit personalisiertem Storytelling. Produkte werden dabei in eine Story eingebettet, die als Inspiration für die Käufer dient. Dazu definiert der Shop-Betreiber das Thema für die gewünschte Produktwelt, zum Beispiel den Style eines Stars oder einen saisonalen Anlass. Diese Produktwelt wird anschließend mit der des individuellen Online-Kunden abgeglichen und epoq Inspire zeigt dem Käufer automatisch die Schnittmenge zur weiteren Kaufinspiration an. „Der Shop-Betreiber gibt also das Thema vor und epoq Inspire führt die Story im Detail aus – das ist Emotional Commerce 2.0“, erklärt Thorsten Mühling den Ansatz. Das Feature sowie weitere Services stellt epoq vom 13.-14. September 2017 auf der dmexco in Köln vor.

„Themenwelten“ – Personalisiertes Storytelling als Inspiration

Das Besondere an den epoq-Themenwelten ist, dass der Online-Shop die Stories stets unter Berücksichtigung der eigenen Marketing-Strategie anzeigt. Welche Produkte anschließend vorgeschlagen werden, hängt außerdem von der individuellen Kundenhistorie ab. Für den Käufer bedeutet das noch persönlichere und genau auf ihn abgestimmte Empfehlungen. Beim Shop-Betreiber wird zusätzlich der Arbeitsaufwand gesenkt, da eine manuelle Zusammenstellung und Pflege der verschiedenen Produkte und Produktkombinationen entfällt. Die Themenwelten können dabei verschiedene Marketing-Maßnahmen bedienen. So sind zum Beispiel saisonale Produktwelten und Anlässe beliebt: Beim Thema „Weihnachten“ können Festtagsartikel als Style vorgegeben, beim „Valentinstag“ die Farbe Rot als Attribut festgelegt oder beim „Frühlingsanfang“ nur Produkte mit leichten Stoffen und bevorzugte Marken angezeigt werden. Unter „Sale-Artikeln“ werden den Kunden zudem personalisierte Sale-Landingpages angeboten. Stories lassen sich außerdem mit bekannten Persönlichkeiten verknüpfen, die eine bestimmte Produktwelt verkörpern – hier wird die Inspirationsquelle Star personalisiert.

Hyperpersonalisierung durch künstliche Intelligenz

Wie funktioniert aber nun das Storytelling in Kombination mit individuellen Kundenbedürfnissen? Grundlage ist ein auf künstlicher Intelligenz basierendes System, das sich durch Erfassen des Klick- und Kaufverhaltens der Kunden selbstlernend optimiert und gezielt auf den einzelnen Kunden eingeht. Um alle Facetten der Personalisierung bedienen zu können, hat epoq das System nun außerdem um ein Hyperpersonalisierungs-Layer erweitert. Dieser bestimmt anhand des Verhaltens der Besucher eines Online-Shops deren Absichten, Vorlieben und Typologien. „Mit jedem Klick eines Users können Persona-Zugehörigkeit, Intention und Präferenzen in Echtzeit neu berechnet und als zusätzliche Parameter verwendet werden“, erklärt Michael Bernhard, Gründer und Geschäftsführer von epoq. „Diese erlauben eine noch gezieltere Kundenansprache bei Produktempfehlungen, Suchergebnis-Ranking, dynamischen Newslettern und vielen weiteren Touchpoints.“ Die epoq Hyperpersonalisierung kommt ohne personenbezogene Daten aus und entspricht strengen Datenschutz-Richtlinien.

Pressekontakt

Daniela Ilincic

Pressekontakt

+49 (0) 7243 2001 – 0 presse@epoq.de

Über epoq internet services

Die epoq internet services GmbH ermöglicht Händlern und Herstellern mit einer KI-gestützten „1:1 Personalisation Experience Platform“ die Optimierung verschiedenster Touchpoints ihres digitalen Handels und eine 1:1-Kundenkommunikation entlang der gesamten Customer Journey. Diese ermöglicht kundenindividuelle Orientierung, Beratung und Inspiration im Online Shop und führt zu einer Verbindung mit den Onlinekunden. Daraus resultieren Shoppingerlebnisse und eine nachhaltige Steigerung der Conversion Rate. Die aktuellste Innovation, ein hyperpersonalisierter Shoppingbereich, bietet Kunden zusätzlich Unterhaltung in ihrer, mit relevantem Content verknüpften, individuellen Produkt- und Markenwelt. Sie führt zu einer gesteigerten Wiederkaufrate und bringt Online Shopping auf ein neues Level.

Presse-Kit herunterladen

Du möchtest einen tieferen Einblick in unser Unternehmen nehmen und mehr über unsere Aktivitäten erfahren? Dann ist das Presse-Kit ein super Medium für dich!

Presse-Kit herunterladen

Diese Pressemeldungen könnten dich auch interessieren

Presse

epoq wird Teil von Entirely: KI-Personalisierung für Marketing

Ettlingen, 17. April 2025 – epoq wird Teil von Entirely und stärkt durch die Integration in das MarTech-Ökosystem die Entwicklung hochpersonalisierter Marketinglösungen – für eine gezieltere Customer Experience.

Mehr erfahren
Presse

Neue Partnerschaft zwischen epoq und EXCONCEPT: Conversionstarke Shopware-Shops mit personalisierter Kundenansprache

Stuttgart, 15. Februar 2023 – Mit der strategischen Partnerschaft zwischen epoq und EXCONCEPT erhalten Unternehmen zukünftig UX-freundliche Online Shops mit personalisierten Einkaufserlebnissen für ihre Kunden.

Mehr erfahren
Presse

Ein Schritt weiter in der personalisierten Versandkommunikation – epoq schließt Partnerschaft mit PAQATO ab

Ettlingen, 14. November 2022 – Effiziente Kundenkommunikation im E-Commerce endet nicht beim Checkout. Mit einer Technologie-Partnerschaft erweitern epoq und PAQATO das individualisierte Einkaufserlebnis um die Versandkommunikation und Track & Trace.

Mehr erfahren
Presse

Neuer „Best in Class“-Player für Experience Optimization: epoq steigt bei AB Tasty ein

Ettlingen, 05. Oktober 2022 – AB Tasty, das wachstumsstarke globale Unternehmen für Experience Optimization, übernimmt epoq internet services, den Software-Anbieter und Experten für KI-gestützte 1:1-Personalisierung im E-Commerce. Die Übernahme beschleunigt die gemeinsame Vision beider Unternehmen, digitale Teams in die Lage zu versetzen, relevante und ansprechende Einkaufserlebnisse entlang der Customer Journey mithilfe einer Optimierungsplattform zu schaffen.

Mehr erfahren
Alle Pressemitteilungen