Unter Software Customization wird die Anpassung von Software-Produkten an die individuellen Anforderungen des Nutzers verstanden. Der Mehrwert liegt in der Abbildung unternehmensspezifischer Prozesse und der Shop-Strategie. Hierfür werden die Software-Produkte konfiguriert, parametrisiert, weiterentwickelt und designt.
Bevor die Integration eines unserer Software-Produkte startet, werden die Anforderungen des Kunden erfasst. Es gibt Anforderungen, die kundenunabhängig sind wie z. B. die Serverkonfiguration oder die Einrichtung der Datenbank. Software Customization beginnt jedoch mit der individuellen Anforderung, die kundenspezifisch ist. Folgende Punkte werden geprüft: Realisierbarkeit, Datenform, Funktionalität sowie Layout & Design. Anschließend kann ein Projektplan für das epoq Customizing erstellt werden, mit welchem das Ziel des Kunden erreicht werden soll. Customizings führen wir nicht nur zu Beginn der Software-Integration durch, sondern auf Wunsch auch während der Nutzung.
Anforderung: Ein Kunde möchte Geotargeting in seinem Online-Shop einsetzen.
Realisierbarkeit
Unser Customer Care Team spricht mit dem Kunden und erfragt den Zusammenhang zwischen Produkt und Geografie. Der Kunde teilt mit, dass er ermitteln möchte, an welchem Standort sich ein Online Shopper befindet. Damit möchte er diesem Produkte im nahegelegenen stationären Handel anbieten sowie die Verfügbarkeit dieser anzeigen können. Hierzu ist eine Abfrage des Lagerbestands auf Seiten des Händlers nötig. Ist die Erfassung und Übermittlung möglich, kann das Projekt durchgeführt werden.
Datenform
Nun wird eine Liste der Filialen und Lagerbestände benötigt. Je nachdem, wie die Daten eingereicht werden, wird eine Datenbereinigung und -aggregation von uns durchgeführt, um sie in unsere interne Datenstruktur zu überführen. Ist dies geschehen, geht es zum nächsten Schritt:
Funktionalität
Was soll im Online-Shop geschehen? Soll eine Anzeige bei den einzelnen Empfehlungen erscheinen. Der Kunde entscheidet sich für folgende Einblendung im Empfehlungs-Slider: ``Bei dir um die Ecke noch 7 Stück verfügbar``. Die gewünschte Funktionalität wird festgehalten und dem Development Team übermittelt.
Layout & Design
Wie soll die Anzeige im Empfehlungs-Slider aussehen? Der Kunde möchte einen grünen Rahmen mit einer auffälligen Animation z. B. kurzzeitiges Wackeln. Dies wird aufgenommen und dem Frontend-Entwickler übermittelt.
Integration
Nun erfolgt die Integration in den Online-Shop. Daten, Funktionalität sowie Layouts & Design werden eingebunden. Durch die Software Customization verbindet der Kunden den Online-Shop mit dem stationären Handel und bietet damit einen zusätzlichen Service für seine Kunden an.
Wir prüfen es für dich auf Realisierbarkeit. Sende uns einfach deine Customizing-Anfrage!
Maßschneiderung ist unser USP. Deshalb setzen wir auf unser Experten aus den Bereichen Development, Data Science und Customer Care. Jedes Team-Mitglied bringt sein individuelles Wissen und Fähigkeiten ein. So erzielen wir das bestmöglich Ergebnis für unsere Kunden.
Director of Awsome
CTO
Zahlenschubser
Data Scientist
Fry
Software Developer
Charming Customer Guide
Customer Care Manager
Steffi
Web Developer Frontend
Deejay
Customer Care Manager
Wolli
Customer Care Manager
Spyder Man
Data Scientist
DR.STEIN
Frontend Developer
Office Linebacker
Software Developer
42
Customer Care Manager