Zur Übersicht Startseite / Blog / E-Mail-Marketing-Beispiele mit personalisierten Inhalten

E-Mail-Marketing-Beispiele mit personalisierten Inhalten

21. Aug 2018 04:00 | Traffic steigern

Das E-Mail Marketing ist heutzutage immer noch ein wichtiger Bestandteil des Marketing-Mix. Durch das Abonnieren deiner News signalisieren die Online Shopper Interesse an deinem Online Shop. Sie verbinden sich freiwillig mit dir und freuen sich angeschrieben zu werden. Das kann sich aber schnell ändern, wenn langweilige Inhalte ohne jegliche Personalisierung versendet werden. Die Abbestellung deiner News ist nämlich nur einen Klick entfernt. Deshalb setzen heute viele Marketer auf E-Mail-Marketing-Personalisierung. Wie das aussehen kann, zeigen wir dir anhand von verschiedenen E-Mail-Marketing-Beispielen.

 

Diese Inhalte erwarten dich in diesem Blogartikel:

Wie das mit der Personalisierung funktioniert

E-Mail-Marketing-Beispiele für mehr Traffic im Online Shop
Standard-Newsletter mit personalisierten Inhalten
Themen-Newsletter mit personalisierten Inhalten
Outfit Mail mit personalisierten Inhalten
Transaktionsmail mit personalisierten Inhalten
Trigger Mail mit personalisierten Inhalten
Warenkorbabbruch-Mail

Fazit: Profitiere von E-Mails mit personalisierten Inhalten

 

Wie das mit der Personalisierung funktioniert

Über verschiedene E-Mail-Marketing-Beispiele möchten wir dir die E-Mail-Marketing-Personalisierung verdeutlichen. Denn jedem Online Shopper die gleichen Inhalten per E-Mail zu senden und auf steigenden Traffic zu hoffen, ist heutzutage nicht mehr ganz so zielführend. Aber jedem Online Shopper individuelle Inhalte zusammenzustellen, hört sich sehr aufwendig an, oder? Vor einigen Jahren traf das zu, heute können intelligente Algorithmen eingesetzt werden, die für jeden Online Shopper die passenden Inhalten zusammenstellen und automatisiert in die E-Mail-Vorlage einfügen. Wie das funktioniert? Eigentlich ganz einfach.


Bleibe up to date in Sachen Personalisierung: Melde dich zum epoq Newsletter an. Jetzt anmelden!


Wenn ein Online Shopper in deinem digitalen Handel unterwegs ist, werden Informationen zu seinem Klick- und Kaufverhalten sowie das von allen anderen Online Shoppern in eine Wissensbasis übertragen. Dort werden diese Informationen mit den Daten aus deinem Produktkatalog kombiniert. Die intelligenten Algorithmen, die sich in der Wissensbasis befinden, treffen Vorhersagen über Predicitve Analytics zu den Präferenzen des jeweiligen Online Shoppers und spielen ihm die passenden Inhalte in der E-Mail aus. Darauf basierend, kannst du jedem einzelnen Online Shopper automatisiert Inhalte in personalisierter Form sowie in Echtzeit ausspielen.

Du möchtest direkt tiefer in das Thema der personalisierten E-Mail eintauchen? Dann schaue dir doch gerne unser kurzes Erklärvideo dazu an!

E-Mail-Marketing-Beispiele für mehr Traffic im Online Shop

Damit du dir vorstellen kannst, welche Möglichkeit du im Rahmen von E-Mail-Marketing-Personalisierung hast, haben wir für dich verschiedene E-Mail-Marketing-Beispiele mit personalisierten Inhalten zusammengestellt.

 

Standard-Newsletter mit personalisierten Inhalten

Du hast die Möglichkeit deinen Standard-Newsletter aufzupeppen und Produkte zu empfehlen, die auf Interesse bei deinem Online Shopper stoßen. Dein Online Shopper fühlt sich individuell angesprochen und dein Standard-Newsletter bekommt eine andere Wertigkeit.

Standard-E-Mailing mit personalisierten Inhalten im Rahmen der E-Mail-Marketing-Beispiele
Standard-Newsletter mit personalisierten Inhalten für den Online Shopper

Spielst du deinen Kunden in deinen Newslettern personalisierte Empfehlungen aus? Wir interessieren uns für deine Erfahrungen!

 

Themen-Newsletter mit personalisierten Inhalten

Der Themen-Newsletter enthält, im Gegensatz zum Standard-Newsletter, personalisierten Inhalt zu einem bestimmten Thema, das deinem Online Shopper zusagt. Dadurch inspirierst du ihn mit weiteren Produkten zum Thema, damit er sein Sortiment ergänzen kann.

Themen-Newsletter mit personalisierten Inhalten für den Online-Shopper
Themen-Newsletter mit personalisierten Inhalten für den Online Shopper

Outfit Mail mit personalisierten Inhalten

Eine Outfit Mail bezieht sich auf ein zuvor gekauftes Produkt. Deshalb können in der Outfit Mail passende Zusatzprodukte angezeigt werden, die z. B. den Style vervollständigen.

Outfit-Mail mit personalisierten Inhalten, die ein zuvor gekauftes Produkt ergänzen
Outfit Mail mit personalisierten Inhalten, die ein zuvor gekauftes Produkt ergänzen

Machst du deine Shopbesucher auf passende Zusatzprodukte aufmerksam? Wie reagieren deine Kunden auf deine Outfit Mails? Berichte uns gerne von deinen Erlebnissen!

 

Transaktionsmail mit personalisierten Inhalten

Eine Transaktionsmail ist eine E-Mail, die nach bestimmten Geschäftsvorgängen versendet wird und demnach eine hohe Öffnungsrate hat. Dazu zählen z. B. E-Mails zur Bestellbestätigung, Lieferung, Retoure etc. Diese E-Mails können mit personalisiertem Inhalt ausgestattet werden und den Traffic im Online Shop steigern.

Transaktions-Mail in Form einer Retouren-Mail
Transaktionsmail in Form einer Retouren-Mail

Möchtest du mehr Details zu Transaktionsmails und deren rechtlichen Rahmen erfahren? Dann empfehlen wir dir den Blogartikel Mit Transaktionsmails den Traffic und das Engagement erhöhen.

 

Trigger Mail mit personalisierten Inhalten

Eine Trigger Mail ist eine E-Mail, die du zu einem bestimmten Anlass an deine Online Shopper versenden kannst. Steht z. B. der Geburtstag eines Online Shoppers bevor, versende doch einfach eine Geburtstagsmail. Hat ein Online Shopper sich erfolgreich in deinem Online Shop registriert, dann sende ihm doch einfach eine Willkommensmail.

Beispiel einer Trigger-Mail zum Geburtstag mit personalisierten Inhalten von epoq
Trigger Mail zum Geburtstag mit personalisierten Inhalten

Wenn du noch weitere Informationen zur Geburtstags-Mail haben möchtest, empfehlen wir dir unseren Blogartikel: Mit der Geburtstags-Mail im E-Commerce zur Kundenbindung und Traffic-Steigerung.


Bleibe up to date in Sachen Personalisierung: Melde dich zum epoq Newsletter an. Jetzt anmelden!


 

Warenkorbabbruch-Mail

Online Shopper füllen oft den Warenkorb und lassen diesen anschließend stehen. Entweder sind sie sich bzgl. der Produkte nicht sicher oder sie wurden unterbrochen und möchten später weitershoppen. Dabei kann es passieren, dass der Online Shopper seinen Warenkorb vergisst. Wieso ihn nicht einfach daran erinnern? Mit einer Warenkorbabbruch-Mail kannst du auf die Artikel im Warenkorb noch einmal aufmerksam machen und ähnliche Produkte empfehlen, falls du vermutest, dass Unsicherheit der Grund für den stehengelassenen Warenkorb war. Damit hast du die Möglichkeit, den Kaufabbruch in einen Kauf umzuwandeln.

Beispiel Warenkorbabbruchmail aus dem epoq Demo-Shop
Beispiel einer Warenkorbabbruch-Mail mit personalisierten Inhalten

Informiere dich genauer zur Warenkorbabbruch-Mail über unseren Blogartikel: Mit individuellen Warenkorbabbruch-Mails zu mehr Umsatz.

Hast du weitere E-Mail-Marketing-Beispiele, von denen du uns berichten möchtest? Dann nutze hierzu einfach die Kommentarfunktion!

 

Fazit: Profitiere von E-Mails mit personalisierten Inhalten

Wie du gesehen hast, gibt es verschiedene Möglichkeiten, um eine Verbindung zu deinen Online Shoppern aufzubauen und deinen Traffic zu steigern. Die Voraussetzung dafür sind E-Mails mit personalisierten Inhalten, damit diese eine bestimmte Wertigkeit bei deinen Online Shoppern erhalten. Deshalb solltest du auf passende E-Mails mit personalisierten Inhalten setzen.

 

 

Erfahre, wie babymarkt.de die Klickrate im kategoriebezogenen Newsletter um 85% gesteigert hat.
Case Study jetzt lesen!

Mehr Infos zur personalisierten E-Mail >>

Hast du Fragen oder Anregungen? Teile sie gerne über unsere Kommentarfunktion!

War dieser Beitrag hilfreich?

Beitrag teilen

Daniela Ilincic

Head of Marketing

Daniela Ilincic ist als Head of Marketing bei epoq tätig. Sie kommt aus dem Digital Marketing mit den Schwerpunkten SEO und Content Marketing. Sie hat den digitalen Vertriebskanal bei epoq aufgebaut, welchen sie mit ihrem Team weiter optimiert. Neben ihrer Tätigkeit vermittelt sie gerne marktrelevante Informationen zu digitalen Themen.

Nick Freund  
Vielen Dank für deinen tollen Blog Artikel den ich gerne gelesen habe! Beste Grüße aus Fürth, Nick Freund

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Blogartikel könnten dich auch interessieren
Blogpost

Local Storage vs. Cookies: Die wichtigsten Unterschiede auf einen Blick

Um den Nutzern eines Online Shops ein optimales Erlebnis zu bieten, ist es erforderlich, Nutzerdaten mittels Cookies zwischenzuspeichern. Doch spätestens seit die Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) die Diskussion um die datenschutzkonforme Verwendung von Cookies ins Rollen gebracht hat, kommen immer häufiger Alternativen zum Einsatz. Dieser Beitrag beleuchtet die Unterschiede zwischen Cookies, Local Storage und Session Storage.

Sarah Birk: 20. Mrz 2023

Mehr erfahren
Blogpost

Boost your Shopping Sites - Görtz, babymarkt.de und dasistweb über Personalisierung auf verschiedenen Shopseiten

Wenn du dich im E-Commerce auskennst, wird Personalisierung für dich kein neues Thema sein. Doch heutzutage geht es nicht mehr nur darum, einfache Empfehlungen auszuspielen. Denn es ist ganz entscheidend, was man dem Kunden wo und wie präsentiert, um von der Reihe an Vorteilen der Personalisierung zu profitieren. Praxisbeispiele und hilfreiche Tipps der Experten von Görtz, babymarkt.de und dasistweb zeigen dir, wie du die Personalisierung verschiedener Shopseiten auf die nächste Stufe bringen kannst und was du besser vermeiden solltest.

Jonathan Hermann: 27. Feb 2023

Mehr erfahren