Was ist eine semantische Suche?
Im Gegensatz zur klassischen Volltextsuche beschränkt sich die semantische Suche (Semantic Search) nicht auf den exakten Wortlaut einer Sucheingabe. Stattdessen versucht sie als intelligente Suche auf Basis künstlicher Intelligenz den Kontext einer Suchanfrage, d. h. die natürliche Sprache der User, zu verstehen. Dies soll dazu beitragen, dass dem Kunden stets die passenden Produkte präsentiert werden – so komplex seine Suchanfrage auch sein mag. Unterstützend können ihm via Autosuggest Suchvorschläge in natürlicher Sprache angezeigt werden. Einfacher gesagt: Die semantische Suche ist für den E-Commerce das, was der Verkäufer für den stationären Handel ist.
Bleibe up to date in Sachen Personalisierung: Melde dich zum epoq Newsletter an: Jetzt anmelden!
Wie funktioniert eine semantische Suche?
Die Basis der semantischen Suche stellen Algorithmen dar, die das Verhältnis zwischen Wörtern, Sätzen und Texten untersuchen. So soll herausgefunden werden, welche Intention der User mit seiner Eingabe verfolgen könnte. Dieses Wissen wird anschließend dazu verwendet, ihm die richtigen Suchergebnisse auszuspielen.
Ein Beispiel: Eine Kundin ist auf der Suche nach neuen Sommerschuhen in ihrer Größe. Dafür gibt sie im Suchfeld des Online Shops die Anfrage “sommer schuhe damen größe 38” ein. Dank der semantischen Suche werden ihr nun zu ihrer Suchanfrage sämtliche relevanten Produkte, also alle für den Sommer geeigneten Damenschuhe in Größe 38, präsentiert.
Vorteile der semantischen Suche
Die Integration einer semantischen Suche bietet sowohl Vorteile für den Shopbetreiber als auch für den Kunden.
Für User gestaltet sich in erster Linie die Produktsuche deutlich einfacher und präziser. Shopbetreiber profitieren hingegen von höheren Conversion Rates, einer Steigerung der Kundenloyalität sowie einer geringeren Absprungrate. Darüber hinaus reduziert der Einsatz von Semantic Search laut TotalRetail die Warenkorbabbruchrate im Vergleich zur Volltextsuche (40 %) um durchschnittlich 38 %.¹ Eine semantische Suche eignet sich ebenfalls hervorragend dazu, um sich vom Wettbewerb abzuheben.
Setzt du eine semantische Suche in deinem Online Shop ein? Lass uns gerne an deinen Erfahrungen teilhaben!
Wenn du wissen möchtest, welche weiteren Funktionen eine optimale Onsite-Suche umfassen sollte, empfehlen wir dir unseren Blogartikel Onsite-Suche im E-Commerce – So werden Shopkunden fündig.
Praxisbeispiel zur semantischen Suche bei Manor
Ein Online Shop, der die semantische Suche bereits erfolgreich in sein System implementiert hat, ist Manor. Beim Schweizer Anbieter für Mode, Beauty, Spielwaren, Multimedia und Heimartikeln finden Kunden dank der aktiven Semantic-Search-Technologie mühelos die gesuchten Produkte.
Bleibe up to date in Sachen Personalisierung: Melde dich zum epoq Newsletter an: Jetzt anmelden!
Interessiert sich eine Kundin z. B. speziell für Kleider in roter Farbe, wird sie vermutlich eine Suchanfrage wie „rote kleider“ starten. Der Algorithmus, der sich hinter der semantischen Suche verbirgt, versteht den Kontext der Eingabe, filtert nach dem entsprechenden Attribut und zeigt der Kundin infolgedessen priorisiert rote Kleider an.