Wie hilft Headless Commerce, steigenden Kundenerwartungen gerecht zu werden?
Headless Commerce ist die perfekte Antwort auf die aktuell größte Herausforderung im E-Commerce: Die steigenden Ansprüche einer Klientel, die sich schnell langweilt. Der Kunde möchte sich umworben und persönlich abgeholt fühlen. Das bedeutet, dass die User Experience kontinuierlich individualisiert werden muss, um Markenbindung und Wiederkaufrate zu erhöhen.
Zudem wird es immer wichtiger, möglichst nahtlos alle Touchpoints und Vertriebskanäle zu besetzen, an denen der Kunde anzutreffen ist. Multi-Channel-Sales hat rasant an Bedeutung gewonnen. Denn der User kauft ein Produkt eher, wenn er es öfter an verschiedenen Stellen sieht. Es ist deshalb inzwischen normal, Reichweiten durch die Anbindung von Online Shops an Social-Media-Plattformen oder an große E-Commerce-Portale wie Amazon, Etsy oder eBay auszuweiten. Auch die Kundenansprache über Voice Commerce, Smartwatches und Augmented Reality kommt immer häufiger zum Zug.
Auch hier kann Headless Commerce zeigen, was es kann. In Form von Microservices lassen sich schnell neue Vertriebskanäle aufsetzen und testen. Produktfotos, Videos oder Blogposts können auf jeden Kanal übertragen werden – sogar auf Kühlschränke mit Bildschirmen. Und auch Personalisierung in Echtzeit wird nicht nur im Online Shop, sondern auch in mobilen Apps und auf sozialen Kanälen befeuert.