Zur Übersicht Startseite / Blog / Der epoq Personalization Experience Day 2020 (#epoqPXD) war der Hammer

Der epoq Personalization Experience Day 2020 (#epoqPXD) war der Hammer

25. Sep 2020 05:00 | Events

Die wochenlange Planung hat sich gelohnt! Wir konnten am 17. September 2020 unseren ersten epoq Personalization Experience Day ins Leben rufen und tiefere Einblicke in die Personalisierung des E-Commerce geben. Erfolgreiche Shopbetreiber und Branchenexperten haben ihr Wissen an die Teilnehmer weitergegeben und sind auf spezifische Fragen eingegangen. Nachfolgend ein kleiner Rückblick.

 

Diese Inhalte erwarten dich in diesem Blogartikel:

Keynote zur Personalisierung
Personalization Best Practices für Orientierung und Inspiration von Shopkunden
Jetzt wird’s technisch: KI-basierte Wissensbasis für den Online Shop generieren
Personalization Best Practices: Eine Verbindung zum Kunden nach dem Kauf im Online Shop aufbauen
Personalization Learnings entlang der digitalen Customer Journey
Digital Customer Experience: Mit personalisierten Einkaufswelten begeistern
Expert Talk
Social-Media-Verlosung
Fazit: Ein Tag voller Insights mit Spaßfaktor

 

Ein toller, spannender und informativer Tag ist zu Ende gegangen. Wir haben uns sehr gefreut, dass wir den epoq Personalization Experience Day launchen konnten und dass unser Event auf so große Resonanz gestoßen ist. Wir hatten zahlreiche Anmeldungen und eine überdurchschnittliche Teilnahmequote. Dafür bedanken wir uns sehr.

Bevor es so richtig los ging, haben wir das Thema mit einer kurzen Umfrage an die Teilnehmer angestoßen. So konnten wir uns alle ein Bild zum Personalisierungsstand machen. Die Fragen lauteten:

Welchen Stellenwert hat Personalisierung stand heute für dein Unternehmen?

Die Statistik zur Frage "WelchenStellenwert hat Personalisierung stand heute für dein Unternehmen?" zeigt;  38.71% noch niedrig, 29.03% mittel, 25.51% hoch und 6.45% der Befragten wählten.

Setzt du bereits Maßnahmen zur Personalisierung in deinem Online Shop ein?

Die Statistik zeigt, dass 
63.33% noch keine 
Maßnahmen zur Personalisierung im Online Shop einsetzen.
16.67% erst seit kurzem und 20% der Befragten schon seit längerer Zeit.

Für 38,71% der teilnehmenden Unternehmen hat Personalisierung noch einen niedrigen Stellenwert. Das sollte sich nach dem epoq Personalization Experience Day ändern. Denn wir haben einige Insights zur Personalisierung geteilt, welche das Thema aus verschiedenen Blickrichtungen beleuchten und auch Möglichkeiten aufzeigen, wie mit Personalisierung begonnen werden kann.

Da 63,33% der Teilnehmer noch keine Personalisierungsmaßnahmen im Einsatz haben, war unsere Veranstaltung eine gute Gelegenheit, den Weg in die Personalisierung zu finden.


Bleibe up to date in Sachen Personalisierung: Melde dich zum epoq Newsletter an. Jetzt anmelden!


Keynote zur Personalisierung

Unser CEO Thorsten hat in der Keynote zur Personalisierung dargestellt, dass man mit Personalisierung auf die Bedürfnisse der Shopkunden entlang der Customer Journey eingehen kann und dass es sich bei Personalisierung um einen Entwicklungsprozess handelt. Besonders in der jetzigen Corona-Zeit ist es wichtig, die Nähe zum Kunden aufzubauen, denn das Einkaufen im stationären Handel hat sich verändert: Abstand halten, lange Warteschlagen, Maskenpflicht etc. Laut Studien möchte auch jeder 2. von nun an mehr online bestellen.¹

Deshalb ist Personalisierung ein wichtiger Driver im digitalen Handel. Wenn du mehr erfahren möchtest, schau dir einfach die Aufzeichnung der Keynote an.

Thorsten berichtete über die gezielte Erfüllung der Kunden-Bedürfnisse in jeder Phase der Customer Journey

Personalization Best Practices für Orientierung und Inspiration von Shopkunden

Gleich im Anschluss an die Keynote ging es direkt weiter mit den ersten Personalization Best Practices. Janine von Tableware24 hat über personalisierte Ergebnislisten berichtet und wo diese überall im Online Shop zum Einsatz kommen können. Danach hat Claas von der A-Z Gartenhaus GmbH das selbstlernende Ranking näher erklärt und gezeigt, wie die KPIs auf der Produktübersichtsseite gesteigert werden können. Beides sind Maßnahmen um den Shopkunden Orientierung im Online Shop zu bieten und sie schnell und einfach zum gewünschten Produkt zu navigieren.

Im gleichen Slot ging es weiter mit der Inspiration von Shopkunden. Thomas von Miles & More hat präsentiert, wo im Online Shop Empfehlungen eingesetzt werden können und welche Empfehlungsstrategie jeweils dahinter steckt. So zeigte auch Robin von Ankerkraut, welche Empfehlungsstrategie sich im Warenkorblayer verbirgt.

Die Speaker berichteten über Orientierung und Inspiration im Online Shop
Die Speaker berichteten über Orientierung und Inspiration im Online Shop

Für noch detailliertere Insights, schau dir doch die Perzonalization Best Practices als Aufzeichnung an.

Jetzt wird’s technisch: KI-basierte Wissensbasis für den Online Shop generieren

Nach einer kurzen Kaffee-Pause wurde es technisch. Das epoq Development Team hat den Teilnehmern vermittelt, wie eine KI-basierte Wissensbasis generiert werden kann. Rainer hat verschiedene Impulse zu Produktdaten gegeben, wie z. B. zum Aufbau des Kategoriebaums im Produktkatalog und zur Anreicherung von Attributen. Danach hat Jannik Begriffe wie Big Data und Smart Data erklärt und ist auf die Funktionsweise von Reinforcement Learning eingegangen.

Um das Ganze abzurunden sprach Stephan über A/B-Tests. Er betonte, dass neben einem guten statistischen Auswertungsprogramm, auch hier Expertenwissen nötig ist, um Fallstricke auszuschließen, die zu falschen Entscheidungen führen.

Um genaueres zu den einzelnen Bausteinen zu erfahren, empfehlen wir dir die Aufzeichnung zur KI-basierten Wissensbasis.

Die Speaker gingen auf die Bestandteile einer KI-basierten Wissensbasis ein

Personalization Best Practices: Eine Verbindung zum Kunden nach dem Kauf im Online Shop aufbauen

Nach der Mittagspause sind wir in weitere Personalization Best Practices eingestiegen. Wir haben aber den Online Shop verlassen und sind in das E-Mail-Marketing eingetaucht. Denn es ist wichtig, eine Verbindung zum Kunden aufzubauen, nachdem er im Online Shop etwas gekauft hat. Denn er soll ja den Weg auch wieder zurück finden. Valerie von Sendinblue ist zunächst auf wichtige Basics wie die Willkommensmail und die Betreffzeile eingegangen und wie diese automatisiert werden können.

Anschließend hat Nils von babymarkt.de dargestellt, wie kategoriebezogene Newsletter personalisiert werden können und welche KPI-Steigerung damit verbunden ist. Abschließend ist Sebastian von Ex Libris auf die KI-basierte Zielgruppenbestimmung eingegangen und wie dadurch das E-Mailing noch tiefer personalisiert werden kann.

Die Speaker teilten ihr Wissen für die Verbindung zum Kunden nach dem Kauf
Die Speaker teilten ihr Wissen für die Verbindung zum Kunden nach dem Kauf

Noch mehr Infos findest du in der Aufzeichnung zu den Personalization Best Practices.

Personalization Learnings entlang der digitalen Customer Journey

Michael von epoq und Philipp von elaboratum sind auf die verschiedenen Phasen der Customer Journey eingegangen und haben zahlreiche Learnings präsentiert, welche auf die Customer Experience positiv einzahlen und dabei die Conversion Rate steigern. Es ist u. a. wichtig:

  • Kunden während der Produktrecherche Alleinstellungsmerkmale anzuzeigen sowie eine logische Menüstruktur anzubieten
  • während der Produktauswahl Kunden die richtigen Fragen zu stellen und sie Schritt für Schritt zum gewünschten Produkt zu führen und
  • die Präferenzen jedes Kunden zu erkennen und Produktempfehlungen auf verschiedenen Shopseiten anzuzeigen.

Das Ganze wurde mit verkaufspsychologischen Aspekten abgerundet, die es dabei auch zu bedenken gilt. Denn das menschliche Gehirn kann in zwei Systeme aufgeteilt werden, das System 1 für Intuition und Instinkt (95%) sowie das System 2 für rationales Denken (5%). Diese Unterteilung hat ebenso erheblichen Einfluss auf die Conversion Rate im Online Shop.

Wenn du noch tiefer in die Thematik einsteigen möchtest, haben wir die komplette Aufzeichnung zu den Personalization Learnings für dich.

Die Speaker zeigten verschiedenen Learnings entlang der Customer Journey
Die Speaker zeigten verschiedenen Learnings entlang der Customer Journey

Digital Customer Experience: Mit personalisierten Einkaufswelten begeistern

Die finale Präsentation des epoq Personalization Experience Days hat sich um personalisierte Einkaufswelten gedreht. Niklaas von Shopware hat zunächst das Thema Content Commerce näher dargestellt. Anschließend hat Thorsten vermittelt, wie ein persönlicher Stream für jeden einzelnen Kunden im Online Shop aussehen kann. Dazu hat er ein Beispiel von OUTLETCITY METZINGEN mitgebracht. Abgerundet wurde dieser Vortrag durch Lisa von Fackelmann. Sie hat vorgestellt, wie der Weg in die Personalisierung gestartet werden kann.

Tauche noch tiefer in das Thema ein, indem du dir die Aufzeichnung zu den personalisierten Einkaufswelten anschaust.

Die Speaker haben über personalisierte Einkaufswelten referiert

Expert Talk

Der epoq Personalization Experience Day wurde mit dem Expert Talk beendet. Verschiedene Experten haben sich zu diversen Personalisierungsfragen ausgetauscht und die Themen kontrovers diskutiert. Die Experten wurden aus folgenden Bereichen zusammengesetzt: Agentur/Beratung, Systemanbieter, Shopbetreiber und Personalisierungsanbieter.

Bilder der Experten der 
Agentur/Beratung, Systemanbieter, Shopbetreiber und Personalisierungsanbieter.

Die Fragen drehten sich z. B. um:

  • den Zusammenhang von Personalisierung, Usability und Personas,
  • den Stellenwert von Personalisierung in E-Commerce-Projekten,
  • den größten KPI-Hebel von Personalisierung im Online Shop und
  • wie das Ganze im Kontext von „Best of Breed“ zu sehen ist.
Bilder vom Expert Talk mit 
Agentur/Beratung, Systemanbieter, Shopbetreiber und Personalisierungsanbieter.

Eine spannende Diskussion. Wenn du diese verpasst hast, kannst du das nachholen, und zwar über unsere Aufzeichnung zum Expert Talk.


Bleibe up to date in Sachen Personalisierung: Melde dich zum epoq Newsletter an. Jetzt anmelden!


 

Social-Media-Verlosung

Während dem gesamten epoq Personalization Experience Day hatten die Teilnehmer die Möglichkeit, ihre Meinung zum Event in Twitter und Linkedin mit dem #epoqPXD zu posten. Unter allen Posts wurden 5 Gewinner ausgewählt, die ein Präsent (KI-Buch und Ankerkraut-Gutschein) gewonnen haben.

Zusehen sind Feedback Kommentare nach dem epoq personalization experiences day.

Fazit: Ein Tag voller Insights mit Spaßfaktor

Ein toller Tag ist zu Ende gegangen. Die Arbeit hat sich definitiv gelohnt. Es hat sehr viel Spaß gemacht, die verschiedenen Insights mit den Teilnehmern zu teilen und auf die spannenden Fragen einzugehen. Diese reichten von Ergebnislisten, Empfehlungsstrategien, Reinforcement Learning bis hin zum E-Mail-Marketing und zu personalisierten Einkaufswelten. Den krönenden Abschluss bildete der facettenreiche Expert Talk. Wir freuen uns jetzt schon auf den epoq Personalization Experience Day 2021 und hoffen, dich begrüßen zu dürfen.

Quelle: ¹ bevh – Der E-Commerce Verband

War dieser Beitrag hilfreich?

Beitrag teilen

Daniela Ilincic

Head of Marketing

Daniela Ilincic ist als Head of Marketing bei epoq tätig. Sie kommt aus dem Digital Marketing mit den Schwerpunkten SEO und Content Marketing. Sie hat den digitalen Vertriebskanal bei epoq aufgebaut, welchen sie mit ihrem Team weiter optimiert. Neben ihrer Tätigkeit vermittelt sie gerne marktrelevante Informationen zu digitalen Themen.

Susanne  
Hej, liebe Daniela, Vielen Dank für eine schöne Artikelserie. Ich las die Kapitel über künstliche Intelligenz mit Aufregung.
Daniela Ilincic  
Hallo Susanne, freut uns, dass dir der Artikel zugesagt hat :-). Wenn du mehr über künstliche Intelligenz erfahren möchtest, kann ich dir diesen Artikel empfehlen: https://www.epoq.de/blog/reinforcement-learning/. Viele Grüße Daniela & epoq Team

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Blogartikel könnten dich auch interessieren
Blogpost

E-Commerce der Zukunft: Welchen Einfluss KI-gestützte Personalisierung nehmen wird

Immer wieder hört und liest man davon, dass KI unser Leben und auch die Art und Weise, wie wir Produkte und Dienstleistungen konsumieren, revolutionieren wird. Doch sind das alles nur wilde Spekulationen oder was ist wirklich dran an diesen Aussagen und was ist eigentlich Stand heute schon alles möglich? Wir werfen in diesem Blogartikel gemeinsam einen Blick in die Zukunft und zeigen dir anhand verschiedener Entwicklungen und Beispiele, wie der E-Commerce der Zukunft aussehen kann. Dabei gehen wir auch insbesondere darauf ein, welchen Einfluss KI-gestützte Personalisierung in diesem Zusammenhang nehmen wird. Los geht’s!

Sarah Birk: 21. Juli 2023

Mehr erfahren
Blogpost

Data Enrichment für zielsichere Entscheidungen und persönliche Kundenansprache

95 Prozent der Deutschen halten es für wichtig, dass Händler ihre Interessen und Vorlieben kennen.¹ Du solltest deine Kunden daher persönlich und direkt ansprechen. Dafür brauchst du neue und angereicherte Daten, die es dir erlauben, zielgenaue Entscheidungen auf Basis von Fakten und Trends zu treffen, statt dich nur auf dein Bauchgefühl oder Spekulationen zu verlassen. Die Kunst, neue Daten in die eigene Datenbasis zu integrieren, wird dabei als Data Enrichment bezeichnet. Dieser Anreicherungsprozess macht deine Daten nützlicher und aufschlussreicher und ist ein wichtiger Erfolgsfaktor für Unternehmen, die sich in einem modernen datenzentrierten Umfeld bewegen. In diesem Beitrag erfährst du, welche weiteren Vorteile dir Data Enrichment bietet und wofür du es einsetzen kannst.

Sarah Birk: 09. Juni 2023

Mehr erfahren