Das ist aber noch längst nicht alles…
Mit Content Commerce profitierst du einfach auf ganzer Linie:
- Du lieferst Shop-Besuchern mit deinem Content jede Menge nützlicher Informationen, Unterhaltung und Inspiration rund um dein Sortiment
- Durch die Personalisierung sorgst du nicht nur für mehr Traffic in deinem Online Shop, sondern erhöhst gleichzeitig auch die Verweildauer deiner Besucher
- Lesenswerter Content unterstützt dich beim Aufbau deiner Marke und Kundenbeziehungen sowie der langfristigen Kundenbindung
- Content Commerce bietet dir die optimale Möglichkeit, dich vom Wettbewerb abzuheben
- Gut verfasste Inhalte lassen dich dank zusätzlicher Informationen deine Retourenquote senken
- Gefällt den Usern ein Beitrag, teilen sie diesen bzw. deinen Online Shop auch gerne mit Freunden, Familie und Kollegen
- Last but not least: Mit attraktivem Content erzielst du mehr Conversions und generierst somit höhere Umsätze
Den Aspekt der Umsatzsteigerung heben auch die Teilnehmer einer Studie von Forrester Consulting hervor: 51 % der Unternehmen, die bereits eine Content-Commerce-Strategie verfolgen, gaben an, besonders wegen den wachsenden Umsätzen auf Content Commerce zu setzen.¹
Wie sieht es bei dir aus, setzt du Content Commerce ein, um für deine Kunden ein emotionales Shoppingerlebnis zu erzeugen? Welche Erfahrungen hast du bisher damit gemacht? Erzähle uns gerne davon!
Deine Checkliste für erfolgreiches Content Commerce
Damit die Verbindung von Content Marketing und E-Commerce auch in deinem Online Shop von Erfolg gekrönt ist, gilt es einige Faktoren zu beachten. Als Grundvoraussetzung gilt dabei, dass du deine Zielgruppe möglichst genau kennst – denn nur so schaffst du es auch, sie mit deinem Content zu erreichen und bestenfalls zum Kauf zu animieren.
Was du ansonsten unbedingt bei der Kreation deines Contents berücksichtigen solltest, haben wir dir in unserer Content-Commerce-Checkliste zusammengefasst:
Dein Content…
- … überzeugt durch eine hochwertige Qualität
- … passt thematisch zu deinem Sortiment
- … ist frei von Grammatik- und Rechtschreibfehlern
- … bietet Online Shoppern stets Nutzen, Lösungen und/oder Vorteile
- … beantwortet sämtliche Fragen rund um deine Produkte
- … schafft durch Fachwissen Vertrauen bei den Besuchern
- … richtet sich an deine Zielgruppe
- … ist dort platziert, wo sich deine Zielgruppe aufhält
Bleibe up to date in Sachen Personalisierung: Melde dich zum epoq Newsletter an. Jetzt anmelden!
Hast du noch weitere Tipps für die Kreation des Contents, die unsere Checkliste ergänzen? Teile diese gerne über die Kommentarfunktion mit uns!
Fazit: Mit Content Commerce erwartet Kunden eine neue Form des Online-Shoppings
Die Kombination aus Content Marketing und E-Commerce verleiht deinem Online Shop ein neues Gesicht! Denn Content Commerce bietet (potenziellen) Kunden einen interessanten Mehrwert in Form eines emotionalisierten Online-Shoppingerlebnisses, das durch informierende, unterhaltende und/oder inspirierende Inhalte geprägt wird. Gleichzeitig profitierst aber auch du als Shopbetreiber von den zahlreichen Vorteilen des Content Commerce: Steigende Umsätze, eine längere Verweildauer deiner Besucher, mehr Kundenloyalität, sinkende Retourenzahlen, eine bessere Sichtbarkeit in Suchmaschinen u.v.m.
Quelle: ¹ commercetools
Erfahre, wie sich die Online Customer Journey personalisieren lässt:
Jetzt OnePager anschauen!