Wie du die 5 häufigsten Fehler der Conversion Optimization vermeidest
Conversion-Optimierung ist kein Zufall – sie funktioniert nur, wenn du Daten nutzt, proaktiv handelst, personalisierst und intelligente Tools einsetzt. So steigerst du die Effizienz deines Online Shops nachhaltig.
Achte auf diese Punkte, um die häufigsten Stolperfallen zu umgehen:
- Komplizierte oder zu lange Checkout-Prozesse: Optimiere die Usability, indem du den Checkout idealerweise in drei und maximal in fünf Schritten gestaltest.
- Unklare Nutzerführung und Call-to-Actions: Setze auf einfache, sprechende Buttons und eine transparente Navigation.
- Schwache oder unvollständige Inhalte: Biete deinen Besuchern professionelle Produktdetailseiten mit ansprechenden und hilfreichen Texten und Visuals und priorisiere personalisierten Content sowie individuelle Empfehlungen.
- Fehlende oder unzureichende Serviceleistungen: Implementiere und kommuniziere alle gängigen Zahlungsarten, stelle den Retourenprozess transparent dar und wähle einen zuverlässigen Versanddienstleister aus.
- Zu frühe oder verpflichtende Registrierung: Ermögliche Gastbestellungen ohne vorherige Registrierung und Anmeldung.
Laut einer aktuellen GfK-Umfrage¹ ist ein sicherer Zahlungsprozess für 62 Prozent der Befragten das wichtigste Kriterium im E-Commerce. Zudem sollte der Bezahlvorgang einfach (46 Prozent) und schnell (37 Prozent) sein. Konkret finden 27 Prozent, dass die Kartenzahlung mit so wenigen Klicks und Dateneingaben wie möglich erfolgen sollte. Die repräsentative Verbraucherumfrage im Auftrag von Mastercard ergab auch, dass 39 Prozent der Befragten nicht extra ein Kundenkonto erstellen wollen. Und 36 Prozent sehen es als kritisch, wenn sie bei Online-Zahlungen zu viele persönliche Informationen angeben müssen.
Shopbetreiber können relevante Umfrageergebnisse wie diese in ihre Optimierungsstrategien einfließen lassen. Solche Daten bieten wertvolle Einblicke, welche Aspekte aus Sicht der Kunden besonders wichtig sind und daher auf einer fundierten Basis priorisiert behandelt werden sollten, um den Kaufprozess so reibungslos und vertrauenswürdig wie möglich zu gestalten.