- Gute Orientierung schaffen
- Nutzer auf den Suchergebnisseiten führen
- Nutzer gezielt zum Kauf anregen
- Suchergebnisse vergleichbar machen
- Verschiedene Seitenansichten testen
- Durch Kreativität überzeugen
Da der Artikel die Bedeutung der Suchergebnisseite für die Conversion Rate gut beschreibt, fassen wir ihn hier gerne nochmal zusammen. Als Anbieter einer eigenen Suchlösung möchten wir diesen Beitrag außerdem nutzen, um Ihnen anhand eigener Beispiele zu zeigen, wie Sie diese Tipps mit epoq umsetzen können.
Gute Orientierung schaffen
Julia Pilz erwähnt den Paradox-of-Choice-Effekt. Dieser besagt, dass eine größere Auswahl zwar mehr Kunden lockt, gleichzeitig aber auch weniger Besucher zu Käufern werden lässt. In der großen Auswahl schlummert aus Sicht des Käufers die Gefahr sich falsch zu entscheiden. Eine kleinere Auswahl führt im Endeffekt zu mehr Käufen, obwohl im Vorfeld weniger Besucher gelockt wurden.
Damit der Kunde die Übersicht nicht verliert, bietet es sich an die Trefferanzahl einer Suchanfrage anzuzeigen. Dies hilft ihm bei der Orientierung. Gibt es zu viele Ergebnisse wird der Kunde beginnen seine Suchergebnisse mittels Filtern weiter einzuschränken und für ihn relevanter zu machen. Die Web Arts AG empfiehlt zusätzlich einen ausdrücklichen Hinweis auf die Filter. Das können wir nicht bestätigen. Aus unserer Erfahrung heraus zeigt sich, dass Kunden bereits gewöhnt sind Filter zu nutzen und solche Hinweise nur Platz und Aufmerksamkeit für die Produkte in Anspruch nehmen.
Orientierung schaffen mit epoq Search
Mit unserer langjährigen Erfahrung stehen wir Ihnen bei der Gestaltung Ihrer Suchergebnisseiten gerne beratend zur Seite. Durch Kunden aus verschiedensten Branchen wissen wir was in welchem Shop beachtet werden muss. Die Ausgabe der Trefferanzahl ist mit epoq Search natürlich möglich.
Nutzer auf der Suchergebnisseite führen
Durch den Paradox-of-Choice-Effekt erklärt sich der Nutzen von Filtern zum Einschränken der Suchergebnisse von selbst. Die einzelnen Bestandteile des Filters sind dabei abhängig von den gesuchten Produkten. Während im Modebereich Farben und Größen eine bedeutende Rolle spielen, haben Filter eines Elektronikanbieters einen anderen Fokus.
Nutzerführung auf der Suchergebnisseite mit epoq Search
Filter: epoq Search bietet umfangreiche Filter zur Einschränkung von Suchergebnissen. Diese werden dem Shop-Sotiment entsprechend angepasst und im Look & Feel des Shops gestaltet (siehe Abb. 1: epoq Filter im Einsatz bei notebooksbilliger.de).
Farbmanagement: Besonders bei Farb-Filtern sollten Shops darauf achten, nicht zu viele unterschiedliche Töne einer Farbe anzubieten. Mittels dem Back-End Tool Color Matching (siehe Abb. 2) von epoq können Farbtöne ganz einfach per Drag & Drop zu Farbgruppen zusammengefasst werden.
Nutzer zum Kauf anregen
Um Nutzer gezielt zum Kauf anzuregen, rät Julia Pilz dazu einzelne Produkte hervorzuheben. Durch eine andere Darstellung können diese von der Masse abgehoben werden. Auch die Anzeige von Streichpreisen oder sonstigen Hinweisen wie „versandkostenfrei“ oder Angaben zur Verfügbarkeit erhöhen die Conversion. Außerdem sollten Top Seller immer vorne platziert werden.
Anregung zum Kauf mit epoq Search
Die Widgets von epoq werden gemäß Ihren Vorgaben angepasst. Neben Name und Preis des Produkts können in Abstimmung mit Ihrem Produktkatalog beliebige weitere Informationen angezeigt werden. Bei einem unserer Kunden werden beispielsweise Sale-Produkte mit Streichpreisen besonders hervorgehoben (siehe ABBILDUNG).
Die Anzeige von Top-Sellern an vorderster Stelle sorgt für Aufmerksamkeit durch hohe Relevanz der Produkte. Dieses Ranking erfolg im Rahmen von epoq Search vollautomatisiert und basiert auf dem Klick-, Kauf- und Suchverhalten aller Besucher und Kunden Ihres Online-Shops.
Suchergebnisse vergleichbar machen
Um eine Entscheidung treffen zu können, muss die Möglichkeit des Vergleichens gegeben sein. Eine übersichtliche Darstellung der Produktmerkmale auf der Suchergebnisseite ist somit unerlässlich. Welche Produktmerkmale herausgestellt werden, ist abhängig von den angebotenen Produkten.
Suchergebnisse vergleichbar machen mit epoq Search
Im Rahmen unseres neusten epoq Search Features „Guided Selling BETA“ haben wir erstmals auch eine Vergleichenfunktion (siehe ABBILDUNG) eingeführt. Mit Klicks kann der Kunde einzelne Produkte zum Vergleichen auswählen. Die einzelnen Attribute werden dann direkt gegenübergestellt. Dieser Vergleich geht deutlich über eine übersichtliche Darstellung der Suchergebnisse hinaus.
Testen Sie die Vergleichen-Funktion im Rahmen unseres Jeans Finders in der epoq Demo.
Verschiedene Seitenansichten testen
Neben Anpassungen an den Produktinformationen rät Julia Pilz auch dazu groß zu denken. Je nach Branche und Produktsortiment bieten sich verschiedenen Ansichten für die Produkte an um die Conversion zu steigern. Lassen Sie Ihre Kunden wählen, ob sie die Kleidung an einem Model oder gelegt sehen möchten.
Verschiedene Seitenansichten testen mit epoq Search
In ihrem Beispiel hat Julia Pilz unseren Kunden Van Graaf (siehe ABBILDUNG) aufgegriffen. Dort können Kunden zwischen der Ansicht „Büste“ und „Model“ wählen. Zusätzlich ändert sich die Ansicht, wenn man mit dem Mauszeiger über das Bild fährt. Welche Ansichten Sie auch wählen möchten, sie sind mit epoq Search umsetzbar.
Durch Kreativität überzeugen
Als letzten Tipp rät Julia Pilz dazu innovativ zu sein und auch mal etwas neues auszuprobieren. Ein erster Ansatz können hier Up- und Cross-Selling-Maßnahmen sein. Aber auch weitere Informationen, die als Störer zwischen den Suchergebnissen auftauchen, werden von ihr genannt.
Durch Kreativität überzeugen mit epoq
Die genannten Up- und Crossselling-Maßnahmen sind mit unserem e-Service epoq Recommendation Service umsetzbar. Hierdurch können individuelle Up- und Cross-Selling Empfehlungen auf unterschiedlichen Seiten Ihres Shops eingesetzt werden.
Kommentare (0)