Schritt 2: Gestalte deine Produktkategorien mit Blick auf die Kunden
Bei der Entwicklung der Produktkategorien sollte immer die Perspektive des Kunden eingenommen werden. Was motiviert ihn wirklich zum Kauf? Welche Informationen müssen bei welchem Produkt unbedingt ins Listing integriert werden?
Um die Konversionsraten im Marketing mithilfe von Produktkategorien zu optimieren, können Shopbetreiber an den folgenden Schrauben drehen:
Produktkategorien
Produkte können wie beschrieben nach den oben vorgestellten Kriterien und Merkmalen zusammengefasst werden. Diese Gruppierungen kannst du schließlich für dein Menü nutzen und Haupt- und Untermenüpunkte definieren.
Um deinem Menü noch einen zusätzlichen Boost zu verleihen, hast du außerdem die Möglichkeit, die Kategorien in einer personalisierten Reihenfolge anzuzeigen. D. h. ein Kunde, der sich vor allem für die Kategorie „Sneaker“ interessiert, erhält diese ganz oben angezeigt während ein anderer Kunde „Sneaker“ weiter unten und dafür „Jacken“ an erster Stelle sieht, da diese Kategorie für ihn aktuell besonders relevant ist.
Produktkategorieseiten
Die Produktkategorieseiten sollten übersichtlich und ansprechend gestaltet werden. Durch Personalisierung können Kunden außerdem noch einfacher zu ihrem Wunschprodukt gelangen.
- Angezeigte Informationen über ein Produkt: Die ausgestellten Produkte auf dieser Seite sollten alle Details zeigen, die Besuchern dabei helfen, die Produkte unterscheiden zu können (z. B. Größe, Typ oder andere mit der Produktnische verbundene Informationen).
- Fotos und Icons: Verwende klare Bilder auf den Produktkategorieseiten. So verschaffen sich deine Kunden per Visualisierung einen sehr viel schnelleren Überblick, ob sie im richtigen Bereich unterwegs sind, als wenn sie sich erst lange Texte durchlesen müssen.
- Anzahl der Produkte auf einer Seite: Der Schlüssel zu einer guten Produktkategorieseite ist eine ausgewogene Anzahl von Produkten. Zu wenige Produkte signalisieren Kunden eine begrenzte Vielfalt. Umgekehrt fördert eine zu große Anzahl an Produkten eher Überforderung. Empfohlen werden deshalb zwischen 10 und 50 Artikel je Seite.
- Personalisiertes Produkt-Ranking: Damit Kunden das für sie passende Produkt besonders gut finden können, kannst du die Reihenfolge deiner Produkte auf deinen Kategorieseiten personalisiert ausspielen. D. h. Produkte, die besonders relevant sind (Basis: Klick- und Kaufverhalten aller User) werden ganz oben angezeigt. Zusätzlich hast du die Möglichkeit, die ersten Produkte durch den Einsatz von Empfehlungen 1:1-personalisiert auszuspielen.