Was ist der Unterschied zwischen Personalisierung und Anpassung im E-Commerce?
Im Online-Handel werden Begriffe wie Personalisierung, Individualisierung oder Anpassung oft synonym verwendet. Sie unterscheiden sich jedoch deutlich:
Personalisierung bedeutet, dass Inhalte oder Angebote automatisch auf Basis von Daten über Nutzergruppen oder einzelne Nutzer angepasst werden. Ein Beispiel: Ein Online Shop zeigt Kunden, die häufig Sportschuhe kaufen, passende Sneaker-Angebote. Typisch für Personalisierung ist, dass sie datengetrieben und automatisch erfolgt.
Individualisierung hingegen bedeutet, dass der Nutzer selbst entscheidet, wie Inhalte oder Angebote aussehen. So kann ein Kunde beispielsweise selbst festlegen, welche Produktkategorie er auf der Startseite sehen möchte. Individualisierung ist also manuell gesteuert und vom Nutzer initiiert.
Anpassung (Customization) beschreibt nochmal etwas anderes: Hier gestaltet der Kunde aktiv Produkte oder Services nach seinen eigenen Vorstellungen. Ein typisches Beispiel ist, wenn ein Käufer bei Nike By You seine Sneaker individuell zusammenstellt oder in einem Online Shop ein Produktkonfigurator genutzt wird. Während Personalisierung und Individualisierung vor allem die Darstellung von Inhalten betreffen, geht es bei Anpassung um die Gestaltung des Produkts selbst.