Zur Übersicht Startseite / Blog / 4 Control-Desk-Tipps für eine schöne Osterzeit in deinem Online Shop

4 Control-Desk-Tipps für eine schöne Osterzeit in deinem Online Shop

27. Feb 2017 | Aktualisiert am 08. Juni 2020 | 04:00 | Control Desk | Conversion Rate steigern

Der Frühling hat begonnen und das Ostergeschäft steht vor der Tür. Schaffe auch dieses Jahr ein besonderes Oster-Feeling und unterstütze deine Online Shopper bei der Suche nach Ostergeschenken. Damit steigerst du nicht nur das Shoppingerlebnis sondern auch deinen Umsatz. Wir haben in diesem Blogartikel 4 Tipps für dich zusammengestellt, die dir dabei helfen sollen.

 

Diese Inhalte erwarten dich in diesem Blogartikel:

Tipp 1: Nutze Themenwelten für deine Oster-Kampagne
Tipp 2: Schaffe ein Oster-Feeling durch passende Banner
Tipp 3: Füge Gutscheine in dein Recommendation Widget ein
Tipp 4: Biete einen digitalen Produktberater an
Fazit: Nutze die Möglichkeiten im Control Desk

 

Tipp 1: Nutze Themenwelten für deine Oster-Kampagne

Bestimmt hast du bereits eine Newsletter-Kampagne für Ostern geplant. Nutze doch deine epoq Wissensbasis auch für deinen Newsletter, um passende Osterprodukte für deine Kunden auszuspielen oder um eine eigene Landingpage mit Produkten passend zu Ostern zu erstellen. Ob passende Oster-Dekorationsartikel oder Ostergeschenke, mit Themenwelten bist du völlig frei bei der Definition deiner Ergebnismenge.

Screenshot eines Oster-Newsletters.
Beispiel eines Oster-Newsletters

Umsetzung im epoq Control Desk

Im epoq Control Desk gehst du auf Features > Themenwelten. Mit Themenwelten kannst du die Empfehlungen auf ein bestimmtes Thema einschränken. Über „Themenwelt anlegen“ legst du zunächst:

  • einen Titel,
  • eine Beschreibung und wenn gewünscht
  • ein End- und Startdatum fest.

Anschließend wählst du aus, wo du die Themenwelt verwenden möchtest. Du kannst hier einzelne Empfehlungswidgets auswählen oder eine flexible Themenwelt und diese bspw. in der Suche verwenden. Nachdem du das Thema gespeichert hast, kannst du über das Stiftsymbol das Thema bearbeiten. Füge über die Attribute links deinem Thema die gewünschten Produkte hinzu. Beachte, dass du das Thema nicht zu sehr eingrenzt, damit der Service noch ausreichend Produkte hat, um personalisieren zu können.

Hinweis: Nutzt du Themenwelten erstmalig für ein Widget, muss die Regelkette im Rule Editor angepasst werden. Dein zuständiger Customer Service Manager wird das für dich übernehmen und informiert dich sobald es umgesetzt wurde.


Bleibe up to date in Sachen Personalisierung: Melde dich zum epoq Newsletter an: Jetzt anmelden!


Mehr Informationen zu den Themenwelten, erhältst du in folgendem Blogartikel: Empfehlungsmanagement Teil 3: Themenwelten

Der Screenshot zeigt den Bearbeitungsmodus des Features Themenwelt im epoq Control Desk.
Bearbeitungsmodus Feature Themenwelt im epoq Control Desk

Banner sind ein starkes Instrument, um besondere Ereignisse oder Aktionen zu visualisieren und sich damit im Kopf der Kunden zu verankern. Daher sind sie perfekt für das Ostergeschäft geeignet. Du kannst Banner z. B. auch dafür verwenden, um auf spezielle Oster-Angebote hinzuweisen oder bestimmte Landing Pages auffindbar zu machen. Es ist einiges möglich.

Den inhaltlichen und design-technischen Möglichkeiten sind dabei kaum Grenzen gesetzt. Du kannst:

  • statische oder animierte HTML Banner,
  • Text- oder Bildbanner,
  • Suchbegriff-orientierte oder allgemeine Banner

integrieren. Entscheide frei, was du einsetzen möchtest bzw. was zu deinem Online Shop und deiner Strategie passt.

Das Bild zeigt ein Oster-Banner im epoq Demo-Shop.
Oster-Banner im epoq Demo-Shop

Umsetzung im epoq Control Desk

Banner können im epoq Control Desk über Features > Keywords > Bannermanagement erstellt werden. Zunächst musst du den Trigger für das Erscheinen eines Banners festlegen. Hier kannst du zwischen:

  • einem bestimmten Suchbegriff,
  • allen Suchbegriffen,
  • einem bestimmten Navigationspunkt,
  • allen Navigationspunkten oder
  • allen Suchbegriffen und Navigationspunkten

wählen. Die Verwendung des Bannermanagements für Navigationspunkte funktioniert nur dann, wenn du die epoq Suche auch für die Navigation nutzt. Anschließend wählst du den/ die gewünschte(n) Suchbegriff(e) oder Navigationspunkt(e) aus. Über Optionen und Filter kannst du den Trigger deines Banners präzisieren. Soll der Banner nur für einen gewissen Zeitraum aktiv sein, kannst du ein Start- und Enddatum einstellen. Anschließend kannst du das Banner als Bild oder in HTML-Form hochladen.

Der Screenshot zeigt die Banner-Einstellungen im Control Desk.
Banner-Einstellungen im Control Desk

Mehr Infos zum Bannermanagement findest du in unserem Blogartikel: Bannermanagement für die Bewerbung von Kampagnen

 

Tipp 3: Füge Gutscheine in dein Recommendation Widget ein

Gutscheine sind auch für Ostern ein beliebtes Geschenk und sollten daher prominent beworben werden. Voraussetzung ist, dass die Gutscheine als Produkt in deinem Produktkatalog enthalten sind und damit in dem Recommendation Widget bevorzugt empfohlen werden können. Du kannst selbst festlegen, in welchen Recommendation Widgets du die Gutscheine an erster Stelle anzeigen möchtest. Interessante Platzierungen sind beispielsweise die Startseite, der Warenkorb oder die Nulltrefferseiten.

Das Bild zeigt ein Recommendation Widget mit Gutschein.
Recommendation Widget mit Gutschein

Welche Möglichkeiten du im Rahmen der Recommendation Widgets hast, erfährst du in unserem Blogartikel: Recommendation Widget: Varianten und Implementierung

 

Umsetzung im epoq Control Desk

Im epoq Control Desk klickst du auf Feature > Whitelisting. Mit einer Whitelist kannst du Kategorien oder einzelne Produkte an erster Stelle anzeigen. Wähle zuerst einen Titel für deine Whitelist aus und entscheide anschließend, ob du diese global oder für ein bestimmtes Widget anlegen möchtest. Klicke anschließend auf „Speichern“. Die angelegte Whitelist kannst du über das Stiftsymbol bearbeiten. Wähle über „ProduktID“ oder „Kategorie“ die gewünschten Gutscheine aus und füge diese deiner Whitelist hinzu. Anschließend musst du nur noch auf „Speichern“ klicken.

Hinweis: Wenn die Whitelist erstmalig für ein Widget zum Einsatz kommt, muss die Regelkette im Rule Editor angepasst werden. Dein zuständiger Customer Service Manager wird das für dich übernehmen und informiert dich sobald es umgesetzt wurde.

Möchtest du mehr zum Thema Whitelisting erfahren? Dann empfehlen wir dir unseren Blogartikel: Wie du (Marken-)Produkte in deinem Online-Shop mittels Whitelisting hervorhebst

Der Screenshot zeigt, wie man im Control Desk eine Whitelist anlegen kann.
Whitelist im epoq Control Desk anlegen

Tipp 4: Biete einen digitalen Produktberater an

Im stationären Handel lassen sich Kunden gerne zu Geschenken beraten. Auf dieses Bedürfnis kannst du auch online eingehen, indem du einen digitalen Produktberater für Ostergeschenke anbietest. Über verschiedene Fragen ermittelt der digitale Produktberater den Bedarf des Kunden und stellt ihm eine Auswahl möglicher Ostergeschenke zusammen.


Bleibe up to date in Sachen Personalisierung: Melde dich zum epoq Newsletter an: Jetzt anmelden!


Ein Produktberater ist natürlich nicht so schnell integrierbar, wie z. B. Banner oder Gutscheine in Empfehlungswidgets und benötigt etwas Vorlaufzeit für die Konzeption und Integration. Es ist jedoch ein hilfreiches Tool, um den Kunden dabei zu unterstützen, das richtige Geschenk zu finden.

Das Bild zeigt ein Beispiel für einen digitalen Produktberater für Ostern.
Visualisierung eines digitalen Produktberaters für Ostern

Hast du die Features im Control Desk bereits genutzt, um deine Kunden bei der Suche nach Ostergeschenken zu unterstützen? Oder verwendest du sie, um an Ostern oder bei anderen Anlässen ein besonderes Feeling zu erzeugen? Welche Möglichkeiten hast du dabei bisher eingesetzt? Lass uns an deinen Erfahrungen teilhaben!

 

Fazit: Nutze die Möglichkeiten im Control Desk

Bringe deine Online Shopper über deine Features im Control Desk in Oster-Feeling und unterstütze sie bei der Suche nach Ostergeschenken. Somit steigerst du nicht nur das Shoppingerlebnis, sondern auch deinen Umsatz. Deine Features im Control Desk unterstützen dich aber nicht nur bei den Oster-Verkäufen – du kannst sie das ganze Jahr einsetzen, um die Kundenzufriedenheit und -loyalität zu steigern. Also: Nutze die Möglichkeiten im Control Desk, um deinen Online Shop auf verschiedene Anlässe vorzubereiten und das passende Feeling zu erzeugen.

Steigere deinen Personalisierungserfolg

Hast du noch Fragen oder brauchst du Unterstützung im Control Desk? Gerne hilft dir unser Customer Success Team weiter.

Mehr erfahren

Logge dich jetzt in dein Control Desk ein und starte mit der Optimierung. Du hast noch keinen Control Desk Zugang? Hier kannst du deinen Account beantragen » Control Desk Account beantragen

Mehr Infos zur Online-Shop-Personalisierung >>

Hast du Fragen oder Anregungen? Verwende gerne die Kommentarfunktion!

War dieser Beitrag hilfreich?

Beitrag teilen

Anne-Katharina Frank

Head of Customer Success

Anne ist Head of Customer Success bei epoq. Sie unterstützt unsere Kunden bei der Optimierung der epoq Services im Livebetrieb. Daneben schreibt sie hilfreiche Blogartikel zur effizienten Nutzung unseres Control Desk.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Blogartikel könnten dich auch interessieren
Blogpost

Local Storage vs. Cookies: Die wichtigsten Unterschiede auf einen Blick

Um den Nutzern eines Online Shops ein optimales Erlebnis zu bieten, ist es erforderlich, Nutzerdaten mittels Cookies zwischenzuspeichern. Doch spätestens seit die Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) die Diskussion um die datenschutzkonforme Verwendung von Cookies ins Rollen gebracht hat, kommen immer häufiger Alternativen zum Einsatz. Dieser Beitrag beleuchtet die Unterschiede zwischen Cookies, Local Storage und Session Storage.

Sarah Birk: 20. Mrz 2023

Mehr erfahren
Blogpost

Boost your Shopping Sites - Görtz, babymarkt.de und dasistweb über Personalisierung auf verschiedenen Shopseiten

Wenn du dich im E-Commerce auskennst, wird Personalisierung für dich kein neues Thema sein. Doch heutzutage geht es nicht mehr nur darum, einfache Empfehlungen auszuspielen. Denn es ist ganz entscheidend, was man dem Kunden wo und wie präsentiert, um von der Reihe an Vorteilen der Personalisierung zu profitieren. Praxisbeispiele und hilfreiche Tipps der Experten von Görtz, babymarkt.de und dasistweb zeigen dir, wie du die Personalisierung verschiedener Shopseiten auf die nächste Stufe bringen kannst und was du besser vermeiden solltest.

Jonathan Hermann: 27. Feb 2023

Mehr erfahren