Personalisierte Empfehlungen für relevante Inhalte
Um deinen Empfängern relevante Inhalte zu bieten und damit die E-Mail-Zustellbarkeit zu verbessern, kannst du Produkt- und Content-Empfehlungen in deinem Newsletter oder E-Mailing in Echtzeit ausspielen – und zwar für jeden Kunden individuell. Sobald ein Nutzer die personalisierte E-Mail öffnet, wird in Millisekunden der passende Inhalt für ihn berechnet und angezeigt. Öffnet der Empfänger die E-Mail noch mal zu einem anderen Zeitpunkt, wird der Inhalt erneut in Echtzeit aktualisiert. Wie das funktioniert? Durch die Verbindung deines Online Shops mit dem E-Mail-Versandsystem und dem Aufbau einer Wissensbasis.
Wenn du mehr zum Thema personalisierte E-Mails mit relevanten Inhalten erfahren möchtest, schau dir gerne den Blogartikel E-Mail-Marketing-Beispiele mit personalisierten Inhalten an.
DSGVO: Versende auf Nummer sicher!
Wer E-Mail-Marketing betreibt, kommt am Thema Datenschutz nicht vorbei. Auch für die Zustellbarkeit deiner E-Mails ist er unerlässlich. Beachte, dass die An- und Abmeldung für deinen Newsletter daher so klar wie möglich ist und baue deine Kontaktlisten sauber und DSGVO-konform auf. Die oberste Regel lautet hierbei: Die Kontakte müssen eindeutig dem Empfang deiner E-Mails zustimmen. Das lässt sich am einfachsten mit Double-Opt-Ins umsetzen – sogenannte Mailings, die nach der Anmeldung zum Newsletter verschickt werden und einen Bestätigungslink enthalten.
Diese eindeutige Einwilligung hat für dich folgenden Vorteil: Sie sorgt dafür, dass nur Empfänger in deiner Liste sind, die sich auch wirklich für deine Themen und Mailings interessieren. Die Wahrscheinlichkeit für als Spam markierte oder gelöschte E-Mails ist gering. Auf diese Weise sortierst du auch von vornherein falsche E-Mail-Adressen aus. Das minimiert die Bounce-Rate und wirkt sich ebenso positiv auf die Zustellbarkeit deiner E-Mails aus.
Beachte beim Erstellen deiner Anmeldeformulare außerdem die 5 Gebote des Datenschutzes: