Zur Übersicht Startseite / Blog / 7 Control-Desk-Tipps für einen umsatzstarken Black Friday im E-Commerce

7 Control-Desk-Tipps für einen umsatzstarken Black Friday im E-Commerce

19. Sep 2019 06:00 | Control Desk | Conversion Rate steigern

Am Black Friday buhlen die Online-Shop-Betreiber mit den besten Angeboten und Aktionen um die Kaufabschlüsse der Online Shopper. Denn sowohl der Black Friday, als auch der Cyber Monday, gewinnen immer mehr an Relevanz für den E-Commerce.¹ Daher solltest du mit den Vorbereitungen für deinen Online Shop rechtzeitig starten. Du fragst dich, an welchen Stellschrauben du drehen kannst? In diesem Blogartikel erhältst du von uns sieben Tipps für einen umsatzstarken Black Friday, die du über das Control Desk im Handumdrehen umsetzen kannst.

 

Diese Inhalte erwarten dich in diesem Blogartikel:

Tipp 1: Mache deine Angebote auffindbar
Tipp 2: Setze deine Banner strategisch ein
Tipp 3: Erstelle eine eigene Suchergebnisseite für deine Angebote
Tipp 4: Biete einen Geschenkefinder an
Tipp 5: Pushe deine Black Friday Angebote über die Empfehlungen
Tipp 6: Biete einen Merkzettel an
Tipp 7: Empfehle deine Angebote in deinen E-Mails
Fazit: Wer zielstrebig agiert rockt den Black Friday

 

Tipp 1: Mache deine Angebote auffindbar

Erleichtere deinen Kunden den Weg zu deinen besten Angeboten und sorge dafür, dass sie umgehend angezeigt werden. Dafür kannst du z. B. eine Landingpage für deine Black-Friday-Aktion erstellen. Dabei solltest du darauf achten, dass diese auch über die Suche gefunden werden kann.

Umsetzung im Control Desk:

Im Control Desk findest du unter dem Feature „Keywords“ den Link Finder. Mit diesem Tool kannst du für einen bestimmten Suchbegriff eine Weiterleitung auf eine vordefinierte Seite deines Online Shops einrichten. Hierzu musst du lediglich im Link Finder alle relevanten Suchbegriffe per Direct Link auf die Landingpage weiterleiten. Die relevanten Suchbegriffe für den Black Friday findest du im Analyse Bereich „Search“.

Schau dir am besten die Analyse der Suchbegriffe 1-2 Wochen vor dem Black Friday an. Noch besser wäre es, wenn du die Erfahrungswerte aus dem Vorjahr nutzen kannst.

Visualisierung der beliebtesten Suchbegriffen für den gewählten Zeitraum im Analyse Bereich Search im epoq Control Desk

Du möchtest wissen, wie du einen Direct Link anlegst und welche anderen Funktionen der Link Finder dir zur Verfügung stellt? Dann schau dir unseren Blogartikel Wie du mit dem Link Finder Seiten über Suchbegriffe auffindbar machst an.


Bleibe up to date in Sachen Personalisierung: Melde dich zum epoq Newsletter an: Jetzt anmelden!


 

Banner sind ein effektives Marketinginstrument im E-Commerce. Mit ihrer Hilfe kannst du Aktionen visuell bewerben und somit die Aufmerksamkeit deiner Online Shopper gewinnen. Besonders bei umsatzstarken Kampagnen wie dem Black Friday lassen sich Banner ideal einsetzen.

 

Umsetzung im Control Desk

Mit Hilfe des Bannermanagements kannst du zusätzlich einzelne Suchbegriffe mit einem Black-Friday-Banner verknüpfen. Auf der Suchergebnisseite erscheint der Banner über den Suchergebnissen und leitet deine Kunden direkt zu den Black-Friday-Angeboten weiter. Hier ist es auch sinnvoll, eine Zeitbegrenzung für den Banner festzulegen.

Der Screenshot zeigt ein Beispiel für eine Suchergebnisseite zum Suchbegriff "Black Friday" mit passendem Banner, um Kunden auf die Angebote aufmerksam zu machen.
Ergebnisliste mit integriertem Banner zum Suchbegriff „black friday“

Banner können im epoq Control Desk über Features > Keywords > Bannermanagement erstellt werden.

Weitere Infos über den Einsatz von Bannern und wie du das Bannermanagement im Control Desk nutzen kannst, erfährst du in unserem Artikel Bannermanagement für die Bewerbung von Kampagnen.

 

Tipp 3: Erstelle eine eigene Suchergebnisseite für deine Angebote

Alternativ zu einer Landingpage bietet dir das Control Desk die Möglichkeit, eine eigene Suchergebnisseite für deine Angebote zu erstellen. Das Feature Themenwelten ermöglicht es dir, Produktgruppen anhand von bestimmten Attributen zu erstellen und somit bestimmte Marketing-Aktionen zu unterstützen.

 

Umsetzung im Control Desk

Lege hierzu eine neue Themenwelt an, wie z. B. „Black Friday“. Basierend auf den Informationen aus dem Datenfeed kannst du Kategorien, Produkte und weitere Attribute zu deiner Themenwelt hinzufügen. Beim Anlegen der Themenwelt kannst du zudem festlegen, für welchen epoq Service du diese nutzen möchtest. Soll die Themenwelt lediglich für die Suche epoq Search verwendet werden, dann setze das Häkchen bei „Themenwelt Titel mit der Suche verknüpfen“. Bei der Suche nach dem Thema „Black Friday“ werden dir nun die Produkte aus deiner Themenwelt angezeigt.

Die Grundlagen zum Feature Themenwelten findest du im Blogartikel Empfehlungsmanagement Teil 3: Themenwelten.

 

Tipp 4: Biete einen Geschenkefinder an

Um dem Weihnachtsstress zu entfliehen, machen sich viele schon am Black Friday auf die Suche nach den richtigen Geschenken. Trotzdem bleibt die Geschenke-Suche eine anstrengende Aktivität, die du mit einem Geschenkefinder erleichtern kannst.

Steigere deinen Personalisierungserfolg

Hast du noch Fragen oder brauchst du Unterstützung bei der Optimierung? Unser Customer Success Team hilft dir gerne weiter.

Mehr erfahren

Umsetzung mit epoq Advise:

So wie der Fachverkäufer im stationären Handel dem Kunden Fragen über den Empfänger des Geschenkes stellt, kann ein digitaler Produktberater diesen Prozess im Online Shop über einen intuitiven Entscheidungsprozess übernehmen und das passende Geschenk ermitteln. Jede Antwort des Online Shoppers grenzt die Ergebnisliste auf die Präferenzen ein.

Die Umsetzung eines Geschenkefinders nimmt etwas Zeit in Anspruch, da die Konzeption sowie die Auswahl der richtigen Fragen mit Aufwand verbunden sind. An dieser Stelle ist das Experten-Wissen der Branche als auch das technische Know-how gefragt, um das Tool optimal an den Online Shop anzupassen. Solltest du diesbezüglich Unterstützung brauchen, steht dir unser Customer Service Team gerne zur Seite.

Wenn du erfahren willst, wie du einen Produktberater in deinem Online Shop einsetzt, empfehlen wir dir unseren Blogartikel Online-Produktberater: Unterstütze deine Kunden bei der Produktauswahl.

Tipp 5: Pushe deine Black Friday Angebote über die Empfehlungen

Um die Produkte aus deiner Aktion zusätzlich über die Empfehlungen zu pushen, kannst du ebenfalls die „Black Friday“ Themenwelt, sowie den dazugehörigen Banner einsetzen. Hierzu solltest du dein Recommendation Widget als Tile einbinden, da für den Mix aus Banner und Empfehlungen ein flexibles Layout benötigt wird. Welche Varianten für den Einsatz von Empfehlungswidgets dir zur Verfügung stehen, erfährst du in unserem Blogartikel Recommendation Widget: Varianten und Implementierung.

 

Umsetzung im Control Desk:

Hast du deine Themenwelt angelegt, musst du lediglich das passende Emfehlungswidget für die Produktdetailseite auswählen und eine Produktgruppe mithilfe von beispielsweise folgenden Attributen definieren:

  • Geschlecht
  • Marke
  • Produkt ID
  • Kategorie
  • Farbe
  • Extras (Neue Produkte, Sale-Artikel, Ausverkauf…)
Das Bild zeigt einen Screenshot des Features Themenwelt im epoq Control Desk. Es geht um ein Beispiel für die Erstellung einer Themenwelt für eine Black-Friday-Aktion im Online Shop. Hierbei wurden die Kriterien Accessoires > Rucksäcke; Outdoor, Outdoor > Outdoorschuhe, und Sale.
Themenwelt-Editor im epoq Control Desk

Verknüpfe die Themenwelt einfach mit den gewünschten Widgets, damit die Produkte der Themenwelt in den Empfehlungen berücksichtigt werden.

Für den Fall, dass du einzelne Produkte pushen möchtest, kannst du auch eine Whitelist für das gewünschte Widget anlegen. Die Whitelist sorgt dafür, dass die ausgewählte Produkte an erster Stelle im Empfehlungswidget angezeigt werden.


Bleibe up to date in Sachen Personalisierung: Melde dich zum epoq Newsletter an: Jetzt anmelden!


 

Tipp 6: Biete einen Merkzettel an

Online Shopper planen bereits Wochen vor dem Black Friday welche Produkte sie erwerben möchten. Dies ist im E-Commerce besonders relevant, da der Online-Handel üblicherweise vor dem stationären Handel die „heiße Phase“ des Weihnachtsgeschäfts einläutet.² Damit deine Kunden am Black Friday schnell zu den gewünschten Produkten und Angeboten gelangen, kannst du sie mit einer Merkzettelfunktion unterstützen. Den Merkzettel-Bereich in deinem Online Shop kannst du auch dafür benutzen, um relevante Empfehlungen aus deiner Black-Friday-Aktion auszuspielen. Beispielsweise Empfehlungen, die zu den bereits im Merkzettel-Bereich abgelegten Artikeln passen oder diese ergänzen. Du willst mehr über die Merkzettelfunktion erfahren? Dann empfehlen wir dir den Blogartikel Der Merkzettel im Online Shop – alles was du darüber wissen solltest.

Screenshot eines Beispiels von relevanten Empfehlungen zu bereits abgelegten Artikeln.
Beispiel für personalisierte Empfehlungen zu der Wunschliste eines Kunden im epoq Demo-Shop

 

Tipp 7: Empfehle deine Angebote in deinen E-Mails

E-Mailings sind ein effektives Instrument, mit dem du deine Online Shopper auf deine Aktionen aufmerksam machen kannst. Dadurch holst du deine Kunden in den Online Shop zurück und animierst sie zum Kauf. Wir möchten dir zwei Alternativen vorstellen, mit denen dir dies gelingt.

  • Themenwelten-Newsletter: Nutze deine Black-Friday-Themenwelt auch im Newsletter, indem du die Themenwelt mit deinem Newsletter-Widget verknüpfst. Die Empfehlungen werden weiterhin personalisiert, denn der Service wählt die für den Empfänger relevantesten Produkte aus der Themenwelt aus. Auch hier kannst du mit einer Whitelist bestimmte Produkte an erste Stelle empfehlen. Achte dabei darauf, dass genügend relevante Produkte in deinem Thema enthalten sind, sodass der Algorithmus passende Empfehlungen zusammenstellen kann.
Screenshots eines Beispiels einer E-Mail mit passenden Empfehlungen aus der Black-Friday-Aktion.
Beispiel einer E-Mail mit passenden Empfehlungen aus der Black-Friday-Aktion
  • Warenkorbabbruch-Mails: Gerade am Black Friday ist die Anzahl der Warenkorbabbrecher sehr hoch. Nutze die Gelegenheit und gehe mittels Warenkorbabbruch-Mails gezielt auf diese Online Shopper zu. Spiele in den Mails personalisierte Empfehlungen für die Empfänger aus und erhöhe dadurch die Chance auf den Kaufabschluss. Mehr Infos zu Warenkorbabbruch-Mails findest du in unserem Blogartikel Mit individuellen Warenkorbabbruch-Mails zu mehr Umsatz.

 

Fazit: Wer zielstrebig agiert rockt den Black Friday

Der Black Friday gewinnt immer mehr an Bedeutung für den Online-Handel. Daher gilt: Starte mit der Planung und Vorbereitung des eigenen Online Shops rechtzeitig, um das Shoppingevent erfolgreich zu bestehen.

Unserer Erfahrung nach zählen die folgenden Features und Tools im Control Desk zu den wichtigsten Instrumenten bei der Vorbereitung jedes Shoppingevents. Mit dem Feature Themenwelten kannst du deine Aktion beispielsweise über die Suche und deine Empfehlungen in Szene setzen, mit einem passenden Banner sorgst du für mehr Aufmerksamkeit, die Integration eines Geschenkefinders erleichtert die Suche nach Geschenken und über E-Mailings bringst du deine Kunden in deinen Online Shop zurück. Wenn du wissen möchtest, worauf du sonst noch vor, während und nach dem Black Friday achten solltest, empfehlen wir dir unseren Blogartikel Wertvolle Tipps für einen erfolgreichen Black Friday.

Nutze die Möglichkeiten im Control Desk und rocke den Black Friday!

 

Quellen:

¹ t3n: Shopping am Black Friday: Für den stationären Handel eher flop, aber für den E-Commerce top
² Presseportal: Studie zum Shopping-Event Black Friday

 

 

Weitere Insights und spannende Use Cases namhafter Online Shops findest du außerdem in unserem E-Book zur Personalisierung im E-Commerce.
Jetzt lesen! 

Ratgeber

E-Book – Per­so­na­li­sie­rung im E-Commerce

In diesem E-Book erfährst du, warum das Thema Personalisierung im E-Commerce wichtig ist und was hinter dem Begriff Personalisierung eigentlich steckt.

31. Aug 2021

Mehr erfahren

Logge dich jetzt in dein Control Desk ein und starte mit der Vorbereitung für einen erfolgreichen Black Friday. Du hast noch keinen Control-Desk-Zugang? Hier kannst du deinen Account beantragen » Control Desk Account beantragen

Hast du noch Fragen oder brauchst du Unterstützung im Control Desk? Gerne hilft dir unser Customer Success Team weiter. Schreibe einfach an customersuccess@epoq.de oder kontaktiere deinen Customer Success Manager. Alternativ kannst du auch die nachfolgende Kommentarfunktion nutzen.

War dieser Beitrag hilfreich?

Beitrag teilen

Anne-Katharina Frank

Head of Customer Success

Anne war zum Zeitpunkt der Veröffentlichung Head of Customer Success bei epoq. Sie unterstützte unsere Kunden bei der Optimierung der epoq Services im Livebetrieb. Daneben verfasste sie hilfreiche Blogartikel zur effizienten Nutzung unseres Control Desk.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Blogartikel könnten dich auch interessieren
Blogpost

Back to Business: Führe Kunden über die Track & Trace-Seite zurück in deinen Shop

Kann eine einfache Track & Trace-Seite wirklich den entscheidenden Vorteil im hart umkämpften Wettbewerb des E-Commerce ausmachen? Die Antwort ist ein klares Ja! Der Aufbau einer treuen Stammkundschaft ist eine ganz besondere Herausforderung im E-Commerce. Während der stationäre Handel durch das direkte Produkterlebnis und einer persönlichen Interaktion zwischen Händler und Käufer überzeugen kann, muss der Online-Handel hier auf andere Techniken zurückgreifen. Umso wichtiger ist es hier, jeden Berührungspunkt zum Kunden wahrzunehmen. Einer dieser wichtigen, aber oft unterschätzten Kontaktpunkte ist eine Track & Trace-Seite, die in deinem eigenen Shop erstrahlt. „Überflüssig“, denkst du? Weit gefehlt! Eine Track & Trace-Seite ist so viel mehr als ein reines Informationsmittel. Entdecke, wie du die Sendungsverfolgung in eine wirkungsvolle Plattform für Cross Selling und die Steigerung deiner Conversion Rate verwandelst.

Ann Christine Schmitz: 20. März 2024

Mehr erfahren
Blogpost

E-Mail-Marketing: 5 inspirierende Beispiele und Tipps zur Umsetzung

E-Mail-Marketing generiert im Durchschnitt einen ROI von 4.200 %, sodass es für viele Unternehmen unverzichtbar ist, sich in diesem Bereich erfolgreich zu positionieren.¹ Trotzdem stehen zahlreiche Manager vor Herausforderungen bei der Konzeption und Umsetzung ihrer E-Mail-Kampagnen, um diese optimale Effektivität zu erreichen. In diesem Artikel möchten wir dir daher inspirierende Beispiele und wertvolle Tipps zur Hand geben, um dein E-Mail-Marketing auf Erfolgskurs zu bringen. Wir stellen dir fünf herausragende Beispiele aus verschiedenen Bereichen des E-Mail-Marketings vor und zeigen dir konkrete Strategien und Maßnahmen zur Optimierung deiner Kampagnen. Dazu zählen: • Segmentierung und Personalisierung • Ansprechendes Design und responsive Layouts • Kontinuierliche Verbesserung durch Datenanalyse Entdecke im Folgenden, wie du die genannten Aspekte erfolgreich einsetzt, und lass dich von unseren Tipps und Beispielen inspirieren, um dein E-Mail-Marketing noch effektiver zu gestalten.

Steffen Grigori: 05. Dez. 2023

Mehr erfahren